Theodor-Heuss-Gymnasium

Jahressieger beim „Problem des Monats“

v.l.n.r.: Jürgen Christ (Fachbetreuer Mathematik), Theo Bachmann, Dr. Renate Rachidi (Schulleiterin), Luca Stadler, Lena Pollak (betreuende Lehrkraft) und Sergey Kobelev bei der Preisverleihung Bild: Anja Neureiter
Die Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen werden bei einem schulinternen monatlichen Mathewettbewerb mit kniffligen Aufgaben an naturwissenschaftliche Wettbewerbe herangeführt.

Die Verteilung von Siegerpunkten bei einem Vierkampf, die Berechnung der Mengen von bemalten Ostereiern im Osterhasenlager oder das Beschriften eines Glückrads mit bestimmten Zahlen: Beim schulinternen Mathematikwettbewerb „Problem des Monats“ des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen werden allmonatlich den Schülerinnen und Schülern der fünften sowie sechsten Jahrgangsstufen solche Aufgaben gestellt, für die eben nicht nur ein mathematisches Grundverständnis, sondern auch die Freude am Knobeln notwendig sind. Dieser von Lena Pollak organisierte Wettbewerb erfreut sich reger Teilnahme und soll die Schülerschaft an naturwissenschaftliche Wettbewerbe heranführen.

Für das Schuljahr 2023/24 wurden nun die Jahressieger gekürt. Theo Bachmann (fünfte Klasse) sowie Sergey Kobelev und Luca Stadler (beide sechste Jahrgangsstufe) wurde für ihre sehr ausführlichen und kreativen Lösungen, die sie jeden Monat abgegeben haben, mit einer Urkunde, einer Tafel Fair-Trade-Schokolade sowie einem Rätselbuch ausgezeichnet. (pm)