86747 Maihingen
Von 12 bis 17 Uhr können im idyllischen Museumshof Erzeugnisse aus der unmittelbaren Umgebung entdeckt, probiert und erworben werden. Auf dem Programm stehen außerdem Entdeckungstouren zu Bienen und Frühblühern. Verschiedene Mitmachaktionen für Klein und Groß und kulinarische Spezialitäten machen den Tag zu einem echten Erlebnis.
Regionales entdecken und Kulinarisches genießen
Auch in diesem Jahr wartet der GenussKulturMarkt mit einem vielfältigen Angebot und einigen Highlights auf. Bis 17 Uhr laden allerhand Verkaufs-, Mitmach- und Informationsstände zum Bummeln, Erleben und Verweilen ein. Angeboten werden neben regionalen Produkten auch kunsthandwerkliche Erzeugnisse, Kreatives und Selbstgemachtes. Zu Gast ist an diesem Tag neben der Trachtenkultur-Beratung des Bezirks Schwaben der Landkreis Donau-Ries mit dem Ferienland DONAURIES, dem UNESCO Global Geopark Ries sowie der Heide-Allianz Donau-Ries. Letztere präsentiert an ihrem Stand nicht nur die Besonderheit der regionalen Landschaft, sondern macht auch deutlich, wie die Schäferei zu ihrer Landschaftspflege beitragen kann. Zugleich lädt sie zum Austausch über den Rohstoff Wolle ein und Interessierte können der Handspinngilde aus Oettingen beim Spinnen zusehen. Auch das leibliche Wohl kommt natürlich nicht zu kurz: Brasilianische Spezialitäten, Leckereien vom Grill und Kuchen stehen ebenso zur Wahl wie Rahmfleck aus dem museumseigenen Holzbackofen. Neben Kaffeespezialitäten werden Getränke aus regionalem Streuobst ausgeschenkt.
Mitmachen und nachhaltig Erleben
Expertinnen und Experten begeben sich mit Interessierten auf Entdeckungstouren zu Honigbienen (14 Uhr), zu heimischen Frühjahrsblühern (15 Uhr) und zu Wildbienen (16 Uhr). Etliche Mitmachangebote laden Klein und Groß zum kreativen Ausprobieren ein: Aus Erde und Blumensamen werden Saatmurmeln zum Aussäen gerollt, unter fachkundiger Anleitung können kleinen Tongefäße getöpfert werden und aus Stoffresten entstehen kreative Einzelstücke. Auch einem Strohkorbmacher und einer Floristin kann über die Schulter geschaut werden.
Freier Eintritt in alle Ausstellungen
Wer lieber das Museum erkunden möchte, hat bis 17 Uhr bei freiem Eintritt die Möglichkeit dazu. Neben den Dauerausstellungen zur Rieser Landwirtschaft und Alltagskultur ist auch die aktuelle Sonderausstellung „Gib Stoff! Textile Geschichte(n) und Techniken“ zu sehen.