Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung besuchen wir die Gedenkstätte KZ Dachau. Das Konzentrationslager wurde 1933 auf dem Areal der stillgelegten Königlich-Bayerischen Pulver- und Munitionsfabrik als erstes Lager dieser Art für politische Gefangene errichtet. Die Haft- und Terrorstätte bestand zwölf Jahre. Mehr als 200.000 Gefangene aus über 40 Nationen waren im KZ Dachau und seinen Außenlagern inhaftiert, mindestens 41.500 Menschen starben dort. 1965 wurde auf dem ehemaligen Häftlingsgelände die KZ-Gedenkstätte Dachau als Mahn- und Erinnerungsort errichtet. In einem geführten Rundgang durch die Gedenkstätte erfahren wir mehr über die Geschichte, die historischen Hintergründe und die Veränderungen nach 1945.
Die Führung dauert ca. 3 Stunden. Anschließend besteht die Möglichkeit, die Cafeteria im Besucherzentrum zu besuchen. Geeignet für Teilnehmende ab 18 Jahren. Anmeldung unter Kurs-Nr. 6315.