Die Kunst des Führens Kompaktseminar

Symbolbild Bild: Pixabay
Beginn:
Fr., 21.06.2024 - 08:30
Ende:
Fr., 21.06.2024 - 13:00
Ort:
Technologie Centrum Westbayern in Nördlingen
Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen

Was macht eine wirklich gute Führungskraft aus? Dieser Frage geht ein Kompaktseminar am 21.06.2024 (8.30 bis 13.00 Uhr) nach. Es befasst sich mit dem Situativen Führen - was einfach klingt, aber in der Praxis so seine Tücken hat – und der Kunst des Delegierens. Wie viel Freiheit kann ich geben, wie stark soll ich mich einmischen.

Inhalte:  Mitarbeiterführung hat einen enormen Einfluss auf die Motivation des Teams. Fingerspitzengefühl, aber auch klare Entscheidungen sind gefragt, um das Potenzial der Mitarbeiter:innen auszuschöpfen. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden an einem Vormittag in kompakter Form die Grundlagen einer zeitgemäßen Führung und Zusammenarbeit.

- Führung: Was macht eine wirklich gute Führungskraft aus?
- Führungsstile: Wie führe ich wen?
- Situatives Führen: Auswirkungen auf Leistung und Motivation
- Gefahren von Übertreibung und Einseitigkeit im Führungsalltag
- Die Kunst des Delegierens
- Agilität und die 7 Delegationsstufen

Zielgruppe: Gründer:innen, Geschäftsführer:innen, Leiter:innen mit Führungsverantwortung, Personalverantwortliche sowie Mitarbeiter:innen in Vorbereitung auf eine Leitungsfunktion

Weitere Informationen und Anmeldung unter
www.tcw-donau-ries.de (pm)