Wie kann ich mein Kind in der digitalen Welt schützen?

Niels Pruin hält einen Vortrag zur Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt. Bild: Niels Pruin
Beginn:
Di., 28.05.2024 - 19:00
Preis:
Kostenlos
Ort:
Online

Das Smartphone ist aus dem Alltag — auch von Kindern und Jugendlichen — nicht mehr wegzudenken. Doch wie viel Nutzung ist gesund und was ist zu viel?

Zweieinhalb Stunden pro Tag verbringen Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren im Schnitt unter der Woche mit Sozialen Medien. 2023 zeigten rund ein Viertel davon ein riskantes Medienverhalten — 16 Prozentpunkte mehr als noch 2019 (Quelle: DAK-Studie Mediensucht). Diesem Trend gilt es schon frühzeitig entgegenzutreten und den Kindern & Jugendlichen einen gesunden Umgang mit Medien zu vermitteln. “Gerade in unserer digitalisierten Welt, in der man ständig von Medien umgeben ist und aus der Smartphone, Social Media und der PC nicht mehr wegzudenken sind, ist der Schutz unserer Kinder und Jugendlichen wichtiger denn je“, betont Landrat Stefan Rößle. Das Regionalmanagement des Landkreises Donau-Ries konnte zu diesem Thema einen gefragten Experten gewinnen.

Diplom Sozialpädagoge und Suchttherapeut Niels Pruin engagiert sich im Verein „Aktiv gegen Mediensucht e.V.“, ist beim Caritasverband der Diözese Augsburg e.V. Leiter des Fachgebietes Medien- und Internetsucht und unterstützt die Suchtfachambulanz Donauwörth. Der Experte hatte bereits zahlreiche Radio- und TV-Auftritte (unter anderem bei mdr, ARD und SAT 1) und arbeitet seit 30 Jahren in der Suchthilfe mit jungen Menschen und deren Umfeld. 

Am 28. Mai 2024 um 19:00 Uhr können Sie sich online live über das Thema „Problematischer Medienkonsum“ informieren und im Anschluss Fragen stellen.

Der Vortrag richtet sich an Eltern von kleineren Kindern bis hin zu Jugendlichen, die erfahren möchten, warum die Anziehungskraft des Smartphones und die Faszination des Internets so hoch ist, welche suchtauslösenden Funktionen Soziale Netzwerke besitzen und ab wann es sich um eine Mediensucht handelt. Zudem liefert der Fachmann praktische Tricks und Hilfemöglichkeiten, wie man den Smartphone-Konsum des Nachwuchses reduzieren kann und wie man richtig mit Medien und Computerspielen umgeht. Zudem wird man eingeladen, auch über die eigene Mediennutzung zu reflektieren.


Nutzen Sie diese einmalige Chance und helfen Sie Ihren Kindern sicher durch den Mediendschungel. Die Veranstaltung ist kostenlos für alle zugänglich und wird unterstützt durch das bayerische Wirtschaftsministerium.

Den Link zur Veranstaltung, sowie weitere Informationen finden Sie unter: www.donau-ries/medienkonsum. (pm)