Jubiläum

40 Jahre Krankenpflegeverein Buchdorf/Baierfeld

Symbolbild. Bild: Matthias Zomer
Der Krankenpflegeverein Buchdorf-Baierfeld feierte sein 40-jähriges Jubiläum mit einem Rückblick auf die vergangenen Jahre.

Am 16. Mai 1984, fand die Gründungsversammlung des Krankenpflegevereins Buchdorf/Baierfeld mit 51 Interessierten statt. Aktuell hat der Verein ca. 200 Mitglieder. Was war der Anlass vor 40 Jahren? Bis 1984 versorgten die Ordensschwestern Donatine und Euphemia Kranke zu Hause. Beide konnten die Pflege aus Altersgründen nicht fortführen und die Bewohner aus Monheim und Umgebung waren somit ohne ambulante Krankenversorgung.

Nach einigen Bemühungen schlossen sich die Pfarreien Monheim, Tagmersheim, Rögling, Weilheim, Daiting, Buchdorf / Baierfeld und ab 1985 auch Mörnsheim zum „Ambulanten Krankenpflegeverband Monheim“ zusammen.

Durch die Gründung der einzelnen Krankenpflegevereine wurde sichergestellt, dass in diesen Orten ab Mai 1984 ambulante Krankenpflege durchgeführt wurde.

Zu Beginn der Feierlichkeiten wurde von Pfarrer Wieslaw Bujak ein treffend gestalteter Wortgottesdienst abgehalten. Nach den Grußworten ging man gemeinsam ins festlich geschmückte Pfarrheim, wo jeder mit einem Glas Sekt begrüßt wurde, bevor man sich mit Kaffee und Kuchen stärkte. Die Spenden für Getränke und Kuchen gingen an die DKMS, die an diesem Nachmittag auch durch die ehrenamtliche Mitarbeiterin Frau Lehenberger vertreten war.

Ganz besonders erfreulich war, dass der Geschäftsführer der Sozialstation Monheim, Michael Seifert und die Pflegedienstleiterin, Andrea Seitz, für Fragen zur Verfügung standen. Dies zeugt von der sehr guten Zusammenarbeit.

Alle Besucher konnten am Glücksrad drehen und sich einen schönen Preis aussuchen. Zusätzlich durfte jeder Gast eine Einkaufstasche des Krankenpflegevereins, gefüllt mit Überraschungen, als kleines Dankeschön mit nach Hause nehmen.

Nach einer gut gelungenen 40-Jahr-Feier des Krankenpflegevereins Buchdorf/Baierfeld bedankt sich die Vorstandschaft bei allen freiwilligen Helfern, den Kuchenbäckerinnen, den örtlichen Vereinen sowie den Spendern der Sachpreise für die großartige Unterstützung Sie hofft, dem Ziel, die caritative Aufgabe des Vereines ins Bewusstsein der Bevölkerung, insbesondere der jüngeren, zu bringen, ein Stück näher gekommen zu sein. (pm)