Gesundheitsregion Plus

Ausstellung und verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema „Wege aus der Sucht“

V.l.: Erika Eisenbart (Gesamtleitung der Suchtfachambulanz Donauwörth mit Außenstelle), Julia Lux (Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus) und Dr. Natalie Nagowski (Leitung der Suchtfachambulanz Nördlingen - Außenstelle) haben die Veranstaltungsreihe gemeinsam organisiert. Bild: Janine Jenke
Was kann man tun, um keine Probleme im Umgang mit Alkohol, Drogen, etc. zu entwickeln? Diesen Fragen widmet sich die Gesundheitsregionplus mit der Suchtfachambulanz der Caritas und der Suchtfachambulanz der Diakonie Donau-Ries.

Alkohol – ein Genussmittel, das in Deutschland regelmäßig von der Mehrheit der Erwachsenen getrunken wird. Gewohnheitsmäßiger, aber auch bereits gelegentlicher Genuss von Alkohol, kann jedoch zu einer Alkoholabhängigkeit führen.

Wie verläuft dieser Weg? Welche Wege können aus der Abhängigkeit wieder herausführen? Und was kann man tun, um möglichst keine Probleme im Umgang mit Alkohol, Drogen und anderen Verhaltensweisen zu entwickeln? Diesen hochaktuellen Fragen widmet sich die Gesundheitsregionplus des Landkreises Donau-Ries gemeinsam mit der Suchtfachambulanz der Caritas (Diözesanverband Augsburg) und der Suchtfachambulanz der Diakonie Donau-Ries.

„Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche Alkohol, die vom 08.06. bis 16.06.2024 stattfindet, wollen wir auf das Thema Sucht aufmerksam machen und verschiedene Möglichkeiten der Information und des Austausches bieten“, erläutert Julia Lux, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Donau-Ries, den Hintergrund der Veranstaltungsreihe.

Ausstellung „Wege aus der Sucht“ in Donauwörth und Nördlingen

Im Juni wird eine Ausstellung zum Thema „Wege aus der Sucht“ im Landkreis präsentiert. Die Ausstellung gibt anhand von Lebensbiographien und Zitaten von suchtkranken Menschen aus Selbsthilfegruppen in ganz Schwaben einen tiefen Einblick in die verschiedenen Stadien von Sucht.

Sie ist von 07.06. bis 18.06.2024 im Landratsamt in Donauwörth (Pflegstraße 2) während der regulären Öffnungszeiten einzusehen.

Vom 20.06. bis 29.06.2024 kann die Ausstellung dann in der Alten Schranne in Nördlingen zu folgenden Zeiten besucht werden: Mo. – Fr. 10-13 Uhr und 15-17 Uhr; Sa. 10-14 Uhr.

Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Veranstaltungen rund um das Thema „Sucht“

Begleitet wird die Ausstellung von einem vielfältigen und interessanten Rahmenprogramm. So finden beispielsweise offene Treffen verschiedener Selbsthilfegruppen statt. Bei diesen besteht die Gelegenheit, mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen und persönliche Fragen stellen zu können.

Themenabend Sucht / Alkoholabhängigkeit

Des Weiteren wird am Mittwoch, den 12.06.2024 ein Themenabend Sucht / Alkoholabhängigkeit durchgeführt. Bei diesem berichtet Alexandra Niehaus, die als Mutter über 20 Jahre lang regelmäßig viel Alkohol konsumiert hat, warum sie sich entschieden hat, ein Leben ohne Alkohol zu führen und wie sie das geschafft hat.

Der Themenabend findet um 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek in Donauwörth (Reichsstraße 32) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Tag der offenen Tür der Suchtfachambulanz Donauwörth

Am Dienstag, den 18.06.2024 veranstaltet die Suchtfachambulanz Donauwörth von 14:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür (Zehenthof 2). Bei diesem besteht die Möglichkeit, sich in einer Suchtberatung umzusehen, Fragen zu stellen und an verschiedenen Aktionen (z.B. Rauschbrillen ausprobieren) teilzunehmen.

Kino-Abend mit Podiumsgespräch

Am Freitag, den 21.06.2024 findet um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) im Riestheater Nördlingen (Kohlenmarkt 4) ein Kino-Abend mit Podiumsgespräch statt. Gezeigt wird der Oscar-prämierte Film „Der Rausch“, der sehr anschaulich zeigt, wie schnell man in eine Abhängigkeit abrutschen kann. Im Film geht es um einen ausgebrannten Lehrer, der zusammen mit seinen Kollegen ein Promille-Experiment startet. Der zunächst positive Effekt wandelt sich allerdings sehr schnell ins Gegenteil.

Im Anschluss an den Spielfilm findet eine moderierte Gesprächsrunde mit Vertretern von Betroffenen und Facheinrichtungen statt. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro.

Impulsvortrag zum Thema „5 Tipps zum Umgang mit Alkohol“

Abschließend findet am Mittwoch, den 26.06.2024 um 16:00 Uhr ein Impulsvortrag zum Thema „5 Tipps zum Umgang mit Alkohol“ in der Alten Schranne in Nördlingen statt. In diesem gibt Frau Dr. Natalie Nagowski, Teamleitung der Suchtfachambulanz Nördlingen, Anregungen zu diesem Thema und steht anschließend für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme am Impulsvortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kinovorstellungen

Während dem Ausstellungszeitraum finden außerdem verschiedene Kinovorstellungen im Riestheater Nördlingen statt. Gezeigt werden die Filme „Der Rausch“ und „One for the road“.

Professionelle Unterstützung

„Mit dem Rahmenprogramm wollen wir über verschiedene Wege das Thema Sucht / Alkoholabhängigkeit beleuchten und dazu motivieren, sich mit dem persönlichen Verhalten auseinanderzusetzen und dafür gegebenenfalls auch professionelle Unterstützung zu nutzen“, erklären Erika Eisenbart (Suchtfachambulanz Donauwörth) und Dr. Natalie Nagowski (Suchtfachambulanz Nördlingen).

Landrat Stefan Rößle, Vorsitzender der Gesundheitsregionplus, freut sich über die Ausstellung in der Region und bedankt sich bei den Organisatoren: „Die Ausstellung und das Rahmenprogramm tragen dazu bei, für einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren. Vielen Dank an alle Beteiligten für diese wichtige Veranstaltungsreihe.“

Weitere Informationen

Mehr Informationen sind im Veranstaltungsflyer und auf der Website der Gesundheitsregionplus unter www.gesundheitsregion-donauries.de zu finden. Der Flyer liegt an verschiedenen Örtlichkeiten im Landkreis (z.B. Rathäuser, Bibliotheken, Volkshochschulen, Apotheken, Dorfläden, Landratsamt) aus. (pm)