Pandemie Corona-Neuinfektionen über dem Signalwert Die Corona-Fälle im Landkreis Donau-Ries steigen an. Auf 100.000 Einwohner kommen in den letzten sieben Tagen 37 Neuinfizierte. Damit ist der Signalwert von 35 überschritten.
GKU Neue Still-Sprechstunde in der Klinik Donauwörth Die Klinik Donauwörth möchte Familien in Zukunft nach der Entbindung weiterhin beratend zur Seite stehen. Deshalb wird in der Frauenklinik ab Oktober eine Still- Sprechstunde angeboten.
Hinweis Corona-Testzentrum Monheim: Nur für Einbestellte Das Corona-Testzentrum in Monheim ist seit Montag wieder in Betrieb. Das Gesundheitsamt weißt aber nochmals darauf hin, dass nur Personen mit Termin dort getestet werden.
GKU Kliniken bitten um Einhaltung der Corona-Beschränkungen Die Donau-Ries Kliniken bitten Patienten und Angehörige um die Einhaltung der Infektionsschutz-Bestimmungen, die durch die Corona-Pandemie dringend notwendig sind. Hintergrund sind vermehrt auftretende Diskussionen über
Innovation Corona-Schutz aus Nördlingen Die Franz Kiel GmbH präsentierte am Mittwoch eine Neuheit, die das Leben mit Corona ein gutes Stück einfacher machen könnte: Eine Beschichtung, die Oberflächen vor Viren und Bakterien schützt.
Entwarnung Abkochanordnung für Donauwörth aufgehoben Das Trinkwasser im gesamten Versorgungsgebiet der Stadtwerke Donauwörth kann ab sofort wieder uneingeschränkt genutzt werden: Das Gesundheitsamt hat die Abkochanordnung jetzt aufgehoben.
Pandemie Corona-Testzentrum in Monheim wird reaktiviert Zur Bewältigung der Corona-Pandemie soll in Bayern ein flächendeckendes Testangebot zur Verfügung stehen. Der Landkreis Donau-Ries wird daher das Testzentrum auf dem Gelände des Kreisbauhofes in Monheim wieder in Betrieb
GKU Donau-Ries Kliniken setzen neue Corona-Schnelltests ein Die Labore der Donau-Ries Kliniken in Donauwörth und Nördlingen setzen Corona-Expressuntersuchungen zum Nachweis von Covid-19-Erkrankungen ein.
Verunreinigung Abkochanordnung besteht weiterhin für die betroffenen Stadtteile Die am 18.08.2020 begonnenen Chlorungsmaßnahmen der Stadtwerke Donauwörth für die von der Abkochanordnung betroffenen Gebiete beginnen zu wirken.
Wasserverschmutzung Wegen Chlorung: Kostenlose Wasserabgabestellen für Aquarien- und Teichbesitzer Die Stadtwerke Donauwörth weisen daraufhin, dass mit Chlor versetztes Wasser für Fische in Aquarien und Teichen schädlich ist. Die Stadtwerke Donauwörth haben für Aquarienbesitzer kostenfreie alternative
Trinkwasser Erneut Keime im Donauwörther Wasser nachgewiesen Eine Probe vom vergangenen Donnerstag weist wieder coliforme Bakterien im Donauwörther Wasser nach. Da alle bisher getroffenen Maßnahmen keine Wirkung zeigten, wird das Wasser nun gechlort.
Schwere Muskelkrankheit Wenn ein Computer die Stimme ersetzt Andreas Kunz leidet an Muskeldystrophie. Kommunizieren kann er nur über einen Bildschirm, den er mit seinen Augen steuert. Jetzt benötigt er ein neues kostspieliges Gerät.
Wasserverkeimung Trinkwasser-Abkochgebot: Weitere Proben sind erforderlich Bis das Trinkwasser-Abkochgebot in weiten Teilen Donauwörths aufgehoben werden kann, sind weiterhin unbedenkliche Proben erforderlich. Es wird täglich getestet.
Coronavirus Quarantäne in Gemeinschaftsunterkunft aufgehoben Das Gesundheitsamt teilt mit, dass bei allen vor Ort getesteten Personen negative Ergebnisse vorliegen.
Abkochgebot Trinkwasser muss weiterhin abgekocht werden Zwar sind die neusten Wasserproben unbedenklich, abgekocht werden muss das Trinkwasser in Teilen Donauwörths trotzdem weiterhin. Um das Abkochgebot aufheben zu können, sind weitere Proben nötig.