Ein Landkreis voller Helden Die Geschichte des kleinen Julian aus Huisheim hat den Landkreis berührt und tausende animiert, sich bei der Knochenspenderkartei DKMS registrieren zu lassen. Damit nimmt der Landkreis - wieder einmal - eine
Blutspendetermine im April Im April bietet der BRK wieder viele Blutspendetermine im Landkreis Donau-Ries an.
Singen für einen guten Zweck Alle zwei Jahre veranstaltet der Kreis-Chorverband Nordschwaben e.V. ein gemeinsames Konzert. Dieses Jahr gingen die Einnahmen an die "Nördlinger Hilfe in Not" und an "Donauwörther Bürger in Not"
Rainer Hallenbad ist Akzeptanzstelle für die Bayerische Ehrenamtskarte Die Stadt Rain, die Gemeinden Niederschönenfeld und Genderkingen möchten sich bei allen ehrenamtlichen aktiven Bürgerinnen und Bürgern bedanken und über diesen Weg einen Beitrag zur Anerkennung des freiwilligen
Donau-Ries-Klinik Oettingen: Schlaflabor erfolgreich akkreditiert Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) hat das Schlaflabor der Donau-Ries-Klinik Oettingen wieder akkreditiert. Die DGSM bestätigt damit, dass die Einrichtung alle nötigen
Crashkurs für Jugendtreffmitarbeiter „Jugendliche, die Verantwortung im Jugendtreff übernehmen, brauchen eine Menge Handwerkszeug“, davon ist Martina Drogosch, Kommunale Jugendpflegerin im Landkreis Donau-Ries überzeugt. Deshalb findet ein Treffen für
Spende für den guten Zweck Spenden in Höhe von 2640 Euro und 300 Euro konnte Chefarzt Dr. Thomas Handschuh für die Palliativstation Nördlingen entgegennehmen.
Qualitätsvorsprung durch Weiterbildung 20 Pflegerinnen und Pfleger des gemeinsamen Kommunalunternehmens Donau-
50 Jahre Lebenshilfe Donau-Ries e. V.: Hilfestellung statt Bevormundung Seit 50 Jahren gibt es die Lebenshilfe Donau-Ries e.V.. Der gemeinnützige Verein unterstützt im Landkreis Donau-Ries Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Das Ziel des Vereins: Ein gleichberechtigtes und
Johanniter-Bewegungswoche 19.03. bis 23.03.2018 Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. lädt diese Woche unter dem Motto ""generationsübergreifende Bewegung - gemeinsam schaffen und können wir mehr" täglich zwischen 9 Uhr und 11 Uhr zur Johanniter Bewegungswoche ein.
Große Ehre für den Chefarzt des BKH Donauwörth Der Ärztliche Direktor des Bezirkskrankenhauses (BKH) Donauwörth, Privatdozent Dr. Karel Frasch, ist in den geschäftsführenden Ausschuss von „ackpa“ gewählt worden.
Foodsharing bald im Landkreis? Überschüssige Lebensmittel retten und teilen, anstatt diese einfach wegzuwerfen. Das steckt hinter der Idee von "Foodsharing". Am heutigen Dienstag findet um 19 Uhr im Haus der Begegnung in Donauwörth ein Infoabend statt
Zwei Bereitschaftsdienstpraxen für den Landkreis Für Patienten, die außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten medizinische Hilfe brauchen, gibt es ab 20, März 2018 zwei Anlaufstellen im Landkreis: In Donauwörth und in Nördlingen nehmen an diesem Tag die
Zukunft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung Der Bezirksarbeitskreis Schwäbischer Werkstätten (BASW) tagte im Rahmen der regelmäßigen Arbeitstreffen vor kurzem am Hauptstandort der Stiftung Sankt Johannes in Schweinspoint. Unter den Gästen war auch Stefan Dörle
Mittendrin statt nur dabei: Barrierefreies Leben für alle In unserem 19. blättle haben wir uns mit dem Thema Inklusion beschäftigt. Ein Thema zu dem es mindestens so viele Ansätze wie auch kontroverse Meinungen gibt. Unter anderem haben wir uns mit der Hermann-Keßler-Schule in