Hochwasser

Tausend "Amerikaner" für Einsatzkräfte und Helfer

Donauwörths OB Jürgen Sorré (r.) und Landrat Stefan Rößle (2.v.r) übergeben in Nordheim die ersten Amerikaner an die zahlreichen Einsatzkräfte und Helfer*innen. Bild: Matthias Stark
Landrat Stefan Rößle und Donauwörths Oberbürgermeister Jürgen Sorré befinden sich aktuell auf einer Dankesrunde durch die Einsatzgebiete. Im Gepäck haben sie Amerikaner für Einsatzkräfte und Helfer.

„Wenn es darauf ankommt, dann hält die Gesellschaft zusammen. Beim Sandsack füllen, beim Sandsack tragen oder beim Kuchen backen", erklärt Jürgen Sorré beim Besuch im Stadtteil Nordheim. „Diese Aufgabe kann niemand alleine leisten. Das war eine kollektive Aufgabe, die wir als Gemeinschaft gelöst haben.“ Landrat Stefan Rößle machte noch einmal deutlich, dass man sich mittlerweile bereits am siebten Tag des Katastrophenfalls befinde. Dabei sei nicht immer alles perfekt gelaufen, gestand Rößle ein. "Gerade in Nordheim ist die Evakuierung nicht gut gelaufen. Hier hätten wir viel besser dosieren müssen", resümierte er.

Mitgebracht haben die Politiker dann noch eine kleine Überraschung für die Einsatzkräfte und Helfer*innen vor Ort. So wurden in den vergangenen Tagen insgesamt tausend Amerikaner von der Bäckerei Rosskopf aus Donauwörth gebacken. Hergestellt wurden diese in Handarbeit und sogar mit einem "Danke" versehen.

Geschäftsführer und Gründer. Immer direkt vor Ort wenn etwas passiert, auch in der Nacht. Verantwortlich für den Anzeigenverkauf. Bespricht dienstliches gerne bei einem Arbeitsessen. Fußballer. Hat ein Faible für antike Holzmöbel. Bringt Tochter und Hund gerne mit ins Büro.

Telefon: 0906 / 977 598 - 60, E-Mail: mstark@donau-ries-aktuell.de