Jahresabschlussfeier

THW Ortsverband Donauwörth blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Während der Jahresabschlussfeier wurden zahlreiche langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Bild: Sebastian Birzele/ THW
Am 8. Februar fand die traditionelle Jahresabschlussfeier des THW Ortsverbands Donauwörth statt. In feierlichem Rahmen wurde auf ein bewegtes Jahr zurückgeblickt, das insbesondere durch den intensiven Hochwassereinsatz geprägt war.

Zu Beginn der Veranstaltung richteten die stellvertretende Landrätin Ursula Kneißl-Eder, Bürgermeister Josef Reichensperger sowie der Leiter der Regionalstelle, Klaus Labitzke, ihre Grußworte an die Anwesenden. Sie würdigten das herausragende Engagement des THW Donauwörth und betonten die unverzichtbare Rolle der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bei der Bewältigung großer Herausforderungen.

 

 

Hochwassereinsatz 2024: Eine beispiellose Leistung

Das vergangene Jahr war für den Ortsverband besonders einsatzreich. Der herausragende Einsatz beim großen Hochwasser stellte die Helferinnen und Helfer vor immense Aufgaben, die mit großem Engagement und Teamgeist bewältigt wurden. Insgesamt leisteten die Einsatzkräfte über 2.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit. In dieser Zeit wurden 750 Tonnen Sand verarbeitet, um 30.000 Sandsäcke zu befüllen. Diese wurden mit mehr als 100 Lkw-Transporten an die betroffenen Gebiete geliefert, um Schutzmaßnahmen gegen die Fluten zu errichten.

Ein besonderes Highlight des Abends war die Ehrung verdienter Mitglieder für ihr langjähriges Engagement im THW. Für beeindruckende 50 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit wurden Georg Rödl, Josef Sturm und Anton Stegmüller ausgezeichnet. Christian Schwark erhielt die Ehrung für 30 Jahre Mitgliedschaft, während Tobias Schmalzbauer für 20 Jahre Engagement gewürdigt wurde. Ihre unermüdliche Einsatzbereitschaft und Loyalität wurden mit großem Applaus gewürdigt.

Besondere Auszeichnungen für herausragende Helfer

Zusätzlich wurden vier Mitglieder des Ortsverbands für ihre besonderen Leistungen mit dem THW-Helferzeichen in Gold geehrt: Manuela Hantke, Sascha Dietrich, Tim Czoski und Benjamin Schick erhielten diese Auszeichnung für ihr außergewöhnliches Engagement und ihre vorbildliche Einsatzbereitschaft.

Ein weiterer besonderer Moment war die Ehrung aller Helferinnen und Helfer, die beim Hochwassereinsatz tatkräftig unterstützt haben. Als Zeichen der Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz wurden sie mit der Ehrennadel "Fluthelfer 2024" ausgezeichnet. Diese Geste unterstreicht die Wertschätzung für ihren selbstlosen Dienst und ihr enormes Engagement in einer herausfordernden Zeit.

Bild: Sebastian Birzele/ THW

Gemeinsamer Ausklang und Ausblick

Nach den offiziellen Programmpunkten ließ man den Abend in geselliger Runde ausklingen. Die Jahresabschlussfeier bot Gelegenheit, sich an die gemeisterten Herausforderungen zu erinnern und gleichzeitig motiviert in das kommende Jahr zu blicken.

Der THW Ortsverband Donauwörth bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Unterstützern sowie den Einsatzkräften anderer Organisationen für die großartige Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement im vergangenen Jahr. Mit diesem starken Zusammenhalt wird der Ortsverband auch in Zukunft seine wichtige Arbeit für die Gesellschaft fortsetzen. (dra)