Schule Gesund durch den Schulalltag Die AOK in Donauwörth gibt Tipps, die dazu beitragen können, dass Kinder gesund durch den Schulalltag kommen.
AOK Bayern Vorsorge kann Leben retten An Darmkrebs erkranken immer mehr junge Leute. Besonders gefährdet sind dabei Menschen, in deren Familien es bereits Darmkrebsfälle gibt.
Oettingen Stadtverwaltung Oettingen am 17. Juli geschlossen Die Verwaltungsgemeinschaft und die Stadtverwaltung Oettingen i.Bay. sind am 17. Juli geschlossen.
AOK Asthma: Häufigste chronische Erkrankung bei Kindern Die AOK bietet ein Behandlungsprogramm ab dem zweiten Lebensjahr, eine kostenfreie Patientenschulung und Hörbuch an.
Gesundheit Gesundheitstage am gKU: tz-Mobil machte an den Einrichtungen Halt Vor kurzem fanden am gemeinsamen Kommunalunternehmen Donau-Ries-Kliniken und Seniorenheime Gesundheitstage statt. Im tz-Mobil konnten sich die Beschäftigten durchchecken lassen.
Sport 2. Wemdinger Stadtlauf lockt die Massen Wetterglück und eine erfolgreiche ehrenamtliche Organisation bescheren dem 2. Wemdinger Lauf 678 Teilnehmer.
Wirtschaftsförderverband Gemeinwohl-Ökonomie als Orientierung für Unternehmen und Kommunen Am 25. Juni findet ein Vortrag des Wirtschaftsförderverbands DONAURIES e. V. über die Gemeinwohl-Ökonomie um 18.00 Uhr im AOK-Saal der Direktion in Donauwörth statt.
TSV Nördlingen 16. Hüttlinger Muffigel Läufe Die Abteilung Turnen, Leichtathletik und Akrobatik des TSV Hüttlingen veranstaltete bereits zum 16. Mal die Hüttlinger Muffigel Läufe.
AOK Bayern AOK unterstützt Selbsthilfe vor Ort Schätzungen zufolge engagieren sich bundesweit zwischen 70.000 und 100.000 Selbsthilfegruppen mit rund 3,5 Millionen Mitgliedern. Die AOK fördert die Selbsthilfe vor Ort regelmäßig und unterstützt die Gruppen auch
Beratung Zuhören, verstehen, helfen: 10 Jahre AOK-Pflegeberatung Thomas Hügele, Pflegeberater bei der AOK Donauwörth lotst durch den Fragen-Dschungel und bietet praktisches Wissen und praxisnahe Hilfen.
AOK Gegenwind für Bundesgesundheitsminister aus dem Landkreis Donau-Ries Die AOK Donauwörth macht sich landkreisweit stark für regionale Gesundheitsversorgung.
AOK Tag der Organspende am 1. Juni Organspenden können Leben retten. Bis Ende April diesen Jahres wurden in Bayern 121 Organe gespendet, im vergangenen Jahr waren es zu diesem Zeitpunkt bereits 160 Organe.
AOK Krankmeldung auch übers Smartphone einreichen Digitalisierung ist auch im Gesundheitswesen auf dem Vormarsch. So hat die AOK Bayern ein Onlineportal, über das Versicherte bequem und sicher Unterlagen an die Krankenkasse übermitteln können.
Gesundheit Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2019 Rund 270.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland einen Schlaganfall. Im vergangenen Jahr mussten im Landkreis Donau-Ries 386 Schlaganfälle von AOK-Patienten in einer Klinik behandelt werden. Das zeigt eine
Gesundheit Im Landkreis gibt es mehr Krankmeldungen als im Vorjahr Im Landkreis Donau-Ries sind AOK-versicherte Arbeitnehmer kränker als im bayernweiten Vergleich. Mit 5,3 Prozent liegt der Krankenstand über dem Bayernwert von 4,8 Prozent.
AOK & ADFC Ab 1. Mai wieder „Mit dem Rad zur Arbeit“ Radfahren macht Spaß und ist gesund. Und es lässt sich so gut in den Alltag integrieren wie kaum eine andere Sportart. Zum 1. Mai startet zum 19. Mal die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK und des Allgemeinen
Veranstaltung Zeit für neue Ärzte Es wird „Zeit für neue Ärzte“. Unter diesem Motto begrüßte Landrat Stefan Rößle alle Anwesenden der Informationsveranstaltung deren Ziel es war, Ärztenachwuchs für den Landkreis Donau-Ries zu gewinnen.
Frauensache Die Turnhalle wird zur Shoppingmeile Bereits zum 2. Mal veranstalten Alexander Heinisch und Jennifer Jankowski einen Mädelsflohmarkt in der Rainer Turnhalle. Die Standplätze sind bereits seit Wochen ausgebucht und die Besucher erwarten wieder über 100
Weiterbildung BGM-Fachkraft bei der AOK-Bayern Gesundheit ist dem BRK-KV Nordschwaben sehr wichtig. Aus diesem Grund wird derzeit das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) weiter aufgebaut.
Hepatitis-Infektionen: Arzt war medikamentensüchtig Ein Arzt hat über mehrere Jahre Patienten in der Donau-Ries Klinik in Donauwörth mit Hepatitis C infiziert. Wie sich nun herausstellte war der Arzt medikamentenabhängig.