Kontroverse Gerd-Müller-Denkmal: Initiatoren ziehen Bürgerbegehren zurück Der geplante Standort der Gerd-Müller-Statue sorgte in den vergangenen Monaten für viel Diskussionsstoff. Jetzt gab die Bürgerinitiative bekannt, dass sie ihr Bürgerbegehren zurückziehen werden.
Stadt Nördlingen Verabschiedung von Martin Klungler In der Bundesstube des Nördlinger Rathauses wurde Martin Klungler von Oberbürgermeister David Wittner in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Themenführung Macht und Pracht einer ehemals Freien Reichsstadt Am Sonntag den 3. Juli findet in Nördlingen die Führung "Macht und Pracht einer ehemals Freien Reichsstadt" statt. Die etwa 90-minütige Führung beginnt um 11 Uhr am Rathaus. Eine vorherige
Stadt Nördlingen Verabschiedung einer langjährigen Mitarbeiterin Mathilde Römer war über 40 Jahre bei der Stadt Nördlingen beschäftigt und wurde nun verabschiedet.
Projekt Urban Flow – Stadt in Bewegung Nach dem gelungenen Auftakt im Mai in einem leerstehenden Geschäft in der Innenstadt werden weitere öffentliche Räume in Nördlingen beim Urban Flow-Projekt durch drei Tänzerinnen, einem Musiker und einem Lichtdesigner
Gesprächsangebot Bürgersprechstunde bei OB David Wittner Die nächste Bürgersprechstunde findet am Dienstag, 5. Juli 2022 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Rathaus in der Bundesstube, 2. Stock, statt.
Vorübergehende Schließung Stadtverwaltung am Herrenmontag geschlossen Die Verwaltungsgebäude Rathaus, Leihhaus, Tanzhaus und Schneidt’sches Haus sind für Publikumsverkehr am traditionellen Herrenmontag, den 27. Juni 2022 ab 12:00 Uhr geschlossen.
Bürgerbegehren Überraschende Wende beim Standort des Gerd-Müller-Denkmals? Die Initiatoren des Bürgerbegehrens "Gerd-Müller-Denkmal in Nördlinger Altstadt!" haben am Vormittag offiziell ihre Unterschriftenliste übergeben - allerdings mit einer Zusatzvereinbarung den neuen Standort betreffend.
Themenführung Auf den Spuren der Hexenprozesse Eine Führung aus dem öffentlichen Führungsprogramm 2022 in Nördlingen.
Dienstjubiläum Franz Lechner für 25 Jahre im Öffentlichen Dienst geehrt Oberbürgermeister David Wittner würdigte die langjährige Dienstzeit von Franz Lechner bei der Stadt Nördlingen und überreichte ihm die Urkunde des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung.
Auszeichnung Nördlingen unter den „Besten der Besten“ in Sachen Digitalisierung Bereits im Herbst 2021 wurde die Stadtverwaltung vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales als „Digitales Amt“ ausgezeichnet. Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) führt Nördlingen als Paradebeispiel.
Nördlingen Sachgebiet Sozialwesen am 10. Juni geschlossen Das Sachgebiet Sozialwesen der Stadt Nördlingen ist am Freitag, den 10. Juni 2022 geschlossen
Nördlinger Mess` Straßensperrungen während des Mess`-Umzugs Vom 18. bis 27. Juni 2022 findet auf der Kaiserwiese wieder die "Nördlinger Mess" statt. Während des traditionellen Umzugs am 18. Juni werden einige Straßen und Plätze gesperrt sein.
Minigolfanlage Minigolf und Boule bis Mitternacht Einen ganz besonderen Abend kann man am Mittwoch, 15. Juni 2022, im Nördlinger Stadtgraben erleben. Die Minigolf- und Boule-Anlage am Berger Tor hat bis Mitternacht geöffnet.
Veranstaltung Nördlinger Rosenmarkt am 11. Juni Die Königin der Blumen steht am Samstag, 11. Juni im Mittelpunkt. Der Nördlinger Rosenmarkt bietet für Freunde der Floristik im Hof der Stadtbibliothek und am Rathaus eine große Auswahl.
Initiative Radltour für die Reaktivierung der Hesselbergbahn Nördlingen war das Ziel der großen Radltour 2022 der Initiative "Verbindung zwischen Freunden". Die Initiative setzt sich für die Reaktivierung der Hesselbergbahn ein.
Aktion Nördlingen bereitet sich auf das Stadtradeln vor Vom 04. Juli bis 24. Juli 2022 beteiligt sich die Stadt Nördlingen wieder an der bundesweiten Kampagne Stadtradeln. Erstmals wird auch in vielen anderen Kommunen im Landkreis zu diesem Termin
Straßenbeleuchtung Nördlingen setzt Maßnahmen gegen Lichtverschmutzung um Mit intelligenten Lösungen will die Stadt Nördlingen die Lichtverschmutzung reduzieren und Energie einsparen. Dabei wurden bereits mehr als die Hälfte der städtischen Lichtpunkte auf LED-Lampen umgerüstet.
Lockere Feierabendrunde zum Auftakt des Stadtradelns Am Dienstag den 5. Juli fuhr eine Gruppe Velo-Begeisterter eine 17 Kilometer-Tour, um für das Stadtradeln in Donauwörth Kilometer zu sammeln.
Lesen zum Nulltarif Kostenloser Leseausweis für Kinder in der Donauwörther Stadtbibliothek In der Donauwörther Stadtbibliothek erhalten Kinder bis einschließlich 10 Jahre einen kostenlosen Leseausweis. Damit wird die Wichtigkeit des Lesenlernens unterstrichen. Außerdem findet in den Sommerferien der "Sommerferien-Leseclub" für Grundschüler statt.
Freilichtbühne Der Heißluftballon startet wieder Die Freilichtbühne in Donauwörth nimmt das Stück "In 80 Tagen um die Welt" wieder auf. Vergangenen Freitag wurde zum zweiten Mal Premiere gefeiert.
Meisterschaft SVN-Floorballer bei der Deutschen Meisterschaft in Hannover Die Floorballer des SV Nordheim traten am Wochenende bei der Herren Kleinfeld Deutschen Meisterschaft an. In der Vorrunde belegten sie den letzten Platz, doch am Tag darauf besiegten sie den
Wirtschaftsförderverband trifft sich auf Schloss Harburg Am 21. Juni veranstaltete der Wirtschaftsförderverband Donauries seine jährliche Mitgliederversammlung, dieses Mal auf Schloss Harburg. Dort wurden aktuelle Projekte besprochen, aber auch Neuwahlen wurden durchgeführt.
Sachspende Neuapostolische Kirchengemeinde Harburg spendet für die Donauwörther Tafel Die Neuapostolische Kirchengemeinde in Harburg übergab in einem Gottesdienst Sachspenden an den Caritasverband.
Traumkulisse Serenade auf der Harburg begeistert Publikum Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Hausherr Moritz Fürst zu Oettingen-Wallerstein zahlreiche Gäste zur traditionellen Serenade, dem Benefiz-Konzert zugunsten der Kartei der Not und der Kulturstiftung Harburg.
Krankheitsbedingte Absage Absage des außenpolitischen Themenabends mit Roderich Kiesewetter Der Themenabend unter dem Motto "Außenpolitische Sicherheitslage - Herausforderungen für unsere Zukunft" mit MdB und Oberst a.D. Roderich Kiesewetter muss krankheitsbedingt leider abgesagt werden. Eine Neuterminierung wird geplant.
Abstimmen für den Gartenbauverein Tagmersheim-Blossenau Seit Herbst 2020 läuft die die Vielfaltsmeisterschaft, ein Wettbewerb des Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V.. Auch der Gartenbauverein Tagmersheim-Blossenau nimmt am Wettbewerb teil
All-Inclusive-Sportprogramm B+ Sport Sommer-Spezial Im Sommer, vom 1. Juli bis 2. September, bietet das B+ Sport-Team in Blossenau ein All-Inclusive Sportprogramm an.
LEW Ein Herz für Insekten Mit Mikrohabitaten will LEW Verteilnetz (LVN) nun auf den Flächen ihrer Betriebsstandorte und Umspannwerke attraktive Lebensräume schaffen und so wieder für mehr Insektenreichtum und Artenvielfalt in der Region Bayerisch-Schwaben sorgen
Corona-Impfung Mobile Impfaktionen in Buchdorf und Otting Das BRK Nordschwaben bietet im Landkreis Donau-Ries weiterhin mobile Impftermine an.
BAföG- und Aufstiegs-BAföG-Beratung in Nördlingen Am Mittwoch den 20. Juli findet in Nördlingen wieder eine Beratung zum BAföG und Aufstiegs-BAföG an. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Es werden auch Anträge entgegengenommen.
Mittagessen Mittagstisch für Senioren Jeden Dienstag gibt es in Nördlingen im Evangelischen Gemeindezentrum von 11:30 bis 13:30 Uhr die Möglichkeit, ein gemeinsames Mittagessen zu genießen. Eine Anmeldung ist bis spätestens Dienstagvormittag (9 Uhr) erforderlich.
Veranstaltung "Musik auf dem Marktplatz" in der Löpsinger Straße Am Wochenende treten die Blaskapelle aus Lehmingen und die Jugendkapelle Marktoffingen bei "Musik auf dem Marktplatz" auf, welche diesmal aufgrund der Siegerehrung des Stadtlaufes in der Fußgängerzone in der Löpsinger
Spende Landkreis Donau-Ries sammelt mehr als 10.000 Windeln für die Ukraine Insgesamt 10.896 Windeln spendeten Bürger*innen im Landkreis Donau Ries für die Spendenaktion des Bezirk Schwaben „Jede Windel hilft!“.
Der Landkreis feiert Goldene Hochzeit Vor genau 50 Jahren, am 1. Juli 1972, wurde im Zuge der Gebietsreform der Landkreis Donau-Ries geschaffen. Im Residenzschloss in Oettingen wurde am Freitag das Jubiläum begangen.
EU-Projekttag Christoph Schmid besucht Grundschule Megesheim Im Rahmen des EU-Projekttages an Schulen tourt der SPD-Bundestagsabgeordnete Christoph Schmid durch verschiedene Bildungseinrichtungen in seinem Wahlkreis Donau-Ries und Dillingen. Ziel ist es, die Werte der Europäischen Union zu vermitteln.
Impfaktion Mobile Impfaktionen in Maihingen und Münster In Maihingen und Münster finden am 6. und 7. Juli mobile Impfaktionen gegen Corona statt. Es werden jeweils Erst- Zweit- und Auffrischimpfungen angeboten. Eine Registrierung ist erwünscht.
Veranstaltung Royal Poetry Slam Oettingen Am Freitag den 1. Juli findet in Oettingen im Residenzschloss der "Oettinger Poetry Slam Royal" statt. Der Moderator dieses Events ist Jens Hoffmann.
Radtour unter dem Motto: "Auf geht's! Mit dem Rad irgendwohin" Am 6. Juli findet in Rain eine Radtour rund um Rain statt. Diese Tour hat das Motto "Auf geht's! Mit dem Rad irgendwohin" und ist Teil des diesjährigen Stadtradelns.
Versammlung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marxheim In Marxheim fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der dortigen Freiwilligen Feuerwehr statt. Dort wurden die letzten Jahre, in denen keine Versammlung stattfinden konnte, besprochen und auch Ehrungen für die Mitglieder fanden
Jubiläum Karl Mayr feiert 40-jähriges Priesterjubiläum Pfarrer Karl Mayr feierte sein 40-jähriges Priesterjubiläum und seinen 70. Geburtstag. In seiner Predigt beim Festgottesdienst blickt der Priester auf sein Leben zurück.
Richtig verhalten im Straßenverkehr Verkehrsübungstag im Waldkindergarten "Lechfasane" Vertreter des BRK waren vor Kurzem im Natur- und Waldkindergarten "Lechfasane" zu Besuch, um den Kindern das Thema Verkehrssicherheit näher zu bringen.
Wemdinger Ferienprogramm: Anmeldung startet bald Der Jugendreferent Nicolas Bumba und die Touristinformation Wemding haben wieder ein Ferienprogramm für Kinder vorbereitet. Vom 11. bis zum 14. Juli kann man sich auf der eigens dafür eingerichteten Internetseite anmelden.
Eröffnung Werk- und Förderstätte der Lebenshilfe feiert Tag der offenen Tür Die neue Werk- und Förderstätte der Lebenshilfe in Wemding ist bereits seit einem Jahr in Betrieb. Jetzt wurde das Gebäude im Rahmen der Gewerbeschau Wemding auch der Öffentlichkeit vorgestellt.
Kunstprojekt KunstWaldbaden - diese Kunstschaffenden sind dabei Vom 30. Juli bis zum 30. September werden entlang Waldwegen in Monheim, Wemding und Mönchsdeggingen Kunstwerke von insgesamt 16 Künstler*innen ausgestellt.
Bachorchester spielt auf historischem Marktplatz Klassik-Open-Air in Wemding Am 9. Juli tritt das Oettinger Bachorchester erstmals mit einem abwechslungsreichen Programm auf dem historischen Marktplatz in Wemding auf.
Sachschaden Zigarette im Jugendzimmer löst Schwelbrand aus In Monheim kam es gestern zu einem Schwelbrand in dem Zimmer einer 14-Jährigen, nachdem sie dort eine Zigarette geraucht hatte und anschließend das Haus verließ. Die Freiwillige Feuerwehr Monheim und
Unfall Auffahrunfall in Nördlingen Gestern ereignete sich in Nördlingen ein Auffahrunfall, wobei eine 31-Jährige leicht verletzt wurde.
Diebstahl Fahrrad am Nördlinger Bahnhof gestohlen Am Nördlinger Bahnhof wurde von Montag auf Mittwoch ein Fahrrad gestohlen. Der Schaden beträgt ca. 800 Euro.
Trunkenheit am Steuer Fahrt unter Alkoholeinfluss Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Tapfheim viel ein 46-Jähriger durch Alkoholgeruch auf. Ein Test ergab einen Wert von knapp über 0,5 Promille.
Körperverletzung Vermutete Körperverletzung in Donauwörth Gestern wurde in Donauwörth ein Mann mit einer Kopfwunde entdeckt. Dieser gab an, von einem Jugendlichen mit einer Glasflasche geschlagen worden zu sein. Der Mann widersprach sich jedoch bei seiner
Unfallflucht Pkw beim Ausparken gestreift In Nördlingen streifte gestern ein Pkw beim Ausparken ein weiteres Fahrzeug und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Ein Zeuge beobachtete dies und konnte das Kennzeichen nennen, doch dieses war
Unfallflucht Radfahrer touchiert Pkw In Nördlingen touchierte ein Fahrradfahrer beim Abbiegen die Beifahrerseite eines überholenden Pkws und fuhr danach einfach weiter. Der Sachschaden beträgt ca. 6.000 Euro. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Diebstahl Fahrrad in Nördlingen gestohlen Gestern wurde am Nördlinger Bahnhof ein Fahrrad gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Sachbeschädigung Pkw in Wallerstein zerkratzt In Wallerstein wurde die Beifahrerseite eines geparkten Pkws von einer bislang unbekannten Person zerkratzt. Der Sachschaden beträgt circa 3.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Unfall 52-Jähriger bei Verkehrsunfall leicht verletzt In Nördlingen kam es gestern zu einem Unfall, als ein 69-Jähriger beim Abbiegen die Vorfahrt eines 52-Jährigen missachtete und die beiden dadurch kollidierten. Der 52-Jährige wurde dabei leicht verletzt.