Hochwasser

Müllentsorgung: AWV-Aufruf und besonderer Service für Hochwasseropfer

Die AWV betreibt zahlreiche Recyclinghöfe im Landkreis Donau-Ries. Bild: AWV
In einigen Gebieten haben bereits die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser begonnen. Der AWV bietet dafür einen kostenlosen Service. Zudem gibt es einen Aufruf an die vom Hochwasser verschonten Bewohner im Landkreis.

Der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben (AWV) nimmt in den kommenden Wochen an seinen Recyclinghöfen Sperrmüll und Innenholz aus Hochwasserschäden kostenlos an. Ebenso kostenfrei abgegeben werden können Kartonagen, Elektrogeräte und Schrott.

Erweiterte Öffnungszeiten an den Recyclinghöfen

Alle Recyclinghöfe haben wie gewohnt geöffnet. Die Öffnungszeiten finden Sie unter www.awv-nordschwaben.de. Zusätzlich unterstützt der AWV nach Bedarf die vom Hochwasser betroffenen Bürger bei den Aufräumarbeiten mit erweiterten Öffnungszeiten. Bitte verfolgen Sie dazu die Website des
AWV oder die Nachrichtenkanäle Ihrer Gemeinde.

Zusätzlich öffnen am Freitag, dem 7. Juni der Recyclinghof Höchstädt in der Zeit von 8:30 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr sowie der Recyclinghof Buttenwiesen (Frauenstetten) von 14 bis 17 Uhr.

Hinweise zur Entsorgung und ein dringender Aufruf

Hochwasserabfälle sollten zeitnah beseitigt werden, denn Wärme, Feuchtigkeit und organische Substanz sind Treiber von Fäulnis und Schimmelbildung und damit einhergehenden Gesundheitsrisiken. Achten Sie auf Hygiene und schützen Sie sich vor Keimen, z. B. mit Gummihandschuhen.

Der AWV bittet die Bürger, die Abfallfraktionen möglichst sortiert anzuliefern. Insbesondere Elektrogeräte müssen getrennt entsorgt werden. Der Inhalt von Gefriertruhen und Kühlschränken kann als Sperrmüll entsorgt werden. Nach Möglichkeit sollten die Lebensmittelabfälle an den größeren Recyclinghöfen entsorgt werden, da hier die Container häufiger geleert werden und so einem Rattenbefall vorgebeugt werden kann.

Grundsätzlich bittet der AWV alle vom Hochwasser verschonten Bürger, ihre Anlieferung auf die kommenden Wochen zu verschieben. Die Kapazitäten an den Recyclinghöfen werden dringend für die zügige Beseitigung der Hochwasserabfälle benötigt.

Müllabfuhr während Hochwasserlage

Aufgrund der aktuellen Hochwassersituation bittet der AWV, die Mülltonnen und Gelben Säcke zwei Tage stehenzulassen. Die Entsorger versuchen nach Möglichkeit zu leeren. Sollte ihre Tonne nicht geleert werden, können Sie bei der nächsten Abholung einen Zusatz daneben stellen.

In dringenden Fällen ist der AWV auch am kommenden Samstag, 8. Juni, telefonisch erreichbar. (pm)