Landeskinderchortag der evangelischen Kinderchöre

Die Abordnung der Nördlinger Kinderkantorei beim Landeskinderchortag 2022 in Heilsbronn. Bild: Udo Knauer
Beginn:
Sa., 29.06.2024 - 10:00
Ende:
Sa., 29.06.2024 - 16:00
Ort:
Nördlingen, Marktplatz

Alle zwei Jahre veranstaltet der Verband „Singen in der Kirche“, Verband evang. Chöre in Bayern e.V. einen Landeskinderchortag. In diesem Jahr war er in Pegnitz geplant, musste aber kurzfristig verlegt werden. Kirchenmusikdirektor Udo Knauer, der über 30 Jahre im Verbandsrat mitgearbeitet und mehrere Landeschortage mit vorbereitet hat, und die evangelische Kirchengemeinde haben sich kurzfristig bereiterklärt, die Kinderchöre nach Nördlingen einzuladen. Und so werden nun am Samstag, 29. Juni von 10 Uhr bis 16 Uhr evangelische Kinderchöre aus den verschiedensten Ecken Bayerns in Nördlingen zusammenkommen. 

Im Gepäck haben sie unter anderem das wunderschöne Kindermusical „Auf der Spur von Jesus“ von Andreas Hantke. Dieses haben sie zuhause in ihren Kinderchorproben vorbereitet. In Auszügen wird es nachmittags in der großen St. Georgskirche aufgeführt. Unter der Leitung von Udo Knauer wird die Nördlinger Kinderkantorei St. Georg die szenische Darstellung übernehmen. Das ist – drei Wochen nach den vielbeachteten Aufführungen von „Zafira, ein Mädchen aus Syrien“ - so kurzfristig möglich, weil die Kinder das Musical noch vom letzten Jahr im Blut haben. Die angereisten Kinderchöre bilden den großen Chor und singen gemeinsam die Chorstücke.

Nach einer gemeinsamen Probe am Vormittag soll auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Mittags wird eine Spielstraße aufgebaut, es gibt die Möglichkeit zum Malen, ein Kinderkino und eine Orgelführung für Kinder. In der Musik zur Marktzeit, die an diesem Samstag natürlich nicht ausfällt, können die Kinder Harfenmusik aus nächster Nähe erleben.

Um 14:00 Uhr gibt es ein Offenes Singen am Marktplatz. Dieses ist öffentlich, ebenso die Aufführung des Musicals um 15:00 Uhr in St. Georg. Vorbereitet und veranstaltet wird der Landeskinderchortag von einem Team des Verbandsrats „Singen in der Kirche“ unter der Federführung von Chorreferentin Stefanie Hruschka-Kumpf.