Ausstellung Malwettbewerb-Siegerbilder im Seniorentreff zu sehen Unter dem Motto „Freude bereiten“ hatte Elisabeth Strauß, die Vorsitzende des Seniorenbeirats Nördlingen, Kinder dazu aufgerufen, Bilder für Omas und Opas und andere Senioren zu malen.
Auftragsvergabe Beschilderungskonzept für Donauwörths Geh- und Radwege entsteht Wie komme ich als Ortsunkundiger zur Tagung im VHS-Gebäude? Wie zum Bahnhof? Wie mit dem Fahrrad von der Promenade zur Heilig-Kreuz-Kirche? Auch in Zeiten von Google-Maps soll die Orientierung ohne Handy möglich sein.
Stadtbibliothek Donauwörth Der Sommerferien-Leseclub startet In der Stadtbibliothek Donauwörth geht der Sommerferien-Leseclub in die zweite Runde. Alle Grundschüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 können wieder mitmachen.
Geänderte Öffnungszeiten Sommeröffnungszeiten in der Tourist-Information Allmählich füllen sich die Straßen in Nördlingens Altstadt wieder mit Besuchern und Touristen. Zahlreiche Urlauber wie auch Einheimische zieht es inzwischen wieder in die Cafés, Restaurants und Biergärten der Stadt.
Radfahren Stadtradeln: Tourenvorschläge für Nördlingen Zum ersten Mal beteiligt sich die Stadt Nördlingen an der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln“. Die Tourist-Information der Stadt Nördlingen hat drei mögliche Radtouren vorbereitet.
Werbeoffensive Ferienland Donauries startet Werbekampagne „Urlaub daheim“ Da viele Familien dieses Jahr ihre Ferien in Deutschland verbringen werden, bekommt der Verein Ferienland Donau-Ries e.V. zusätzliche Geldmittel, um eine Werbekampagne "Urlaub daheim" aufzulegen.
Veranstaltung Spielstadt Donauries – eine Stadt spielt sich „@nline“ ab Gerne hätte die Spielstadt Donauries ihre Tore für die Kinder aus unserem Landkreis geöffnet und das große Wiedersehen gefeiert! Leider ist das so nicht möglich. Aber die Veranstalter haben sich ein neues Format überlegt
Auftakt Erste Badegäste im Freibad auf der Marienhöhe begrüßt Seit 8. Juni 2020 dürfen unter strengen Abstandsregeln und Hygienevorschriften Freibäder in Bayern wieder ihre Pforten öffnen, so auch das Nördlinger Freibad auf der Marienhöhe.
Kultur Sonderführungen im Oettinger Schloss Die Saisoneröffnung im Residenzschloss Oettingen war für den 22. März diesen Jahres vorgesehen, doch die Corona-Pandemie hat auch in Oettingen das kulturelle Leben zum Erliegen gebracht.
Stadtmuseum Nördlingen In den Ferien ins Museum Als Jugendlicher auch einmal etwas alleine zu unternehmen – dafür bietet sich jetzt ein Besuch im Stadtmuseum Nördlingen ganz besonders an. Die Sonderausstellung „13 Jahre – 13 Dinge“ ermöglicht Einsichten in die Zeit
Kommunale Jugendarbeit Schutz- und Hygienekonzept in der Jugendarbeit Das Bayerische Kabinett hat am 26.Mai 2020 beschlossen, dass ab dem 30. Mai 2020 Präsenzangebote der Jugendarbeit wieder stattfinden dürfen. Selbstverständlich ist nur eine vorsichtige und schrittweise Öffnung möglich.
Solarbad Marienhöhe Freibad Nördlingen öffnet am Montag Das Solarbad auf der Marienhöhe öffnet als eines der ersten Freibäder in Bayern, trotz Corona-Pandemie, seine Pforten. Ab Montag, 8. Juni, darf wieder gebadet werden, der Ticketverkauf findet nur online statt.
Schloss Harburg Freizeittipp in den Pfingstferien [Anzeige] Wer für die Pfingstferien noch einen Ausflugstipp braucht, dem sei die Harburg ans Herz gelegt.
Kampagne Nördlingen macht mit bei "Stadtradeln" Bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie hat der Stadtrat der Stadt Nördlingen von der Initiative der Stadtverwaltung Kenntnis genommen, sich an der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln“ zu beteiligen.
Museum KulturLand Ries Wie kommt der Honig ins Glas? Bienen liefern uns den Honig. Aber wie kommt er ins Glas, das wir kaufen können? Imker Anton Göck aus Maihingen erklärt und zeigt am Samstag, 13. Juni, von 14 bis 16 Uhr, wie Honig aus den Bienenwaben geerntet und