Gesundheit als Geschenk Blossenau - Die Auswahl ist vielfältig und für jeden ist etwas dabei. Das neue Kursprogramm des BC Blossenau im B+ Natur- und Umweltbildungszentrum lässt keine Wünsche offen. Ab Montag 9. Januar starten
2.500 Euro für Bürger in Not Seit Jahren unterstützt in der Adventszeit die Pädagogische Stiftung Cassianeum im Sinne ihres Gründers Ludwig Auer „Bürger in Not“.
Bezirk Schwaben trägt inklusives Kinderheim Oettingen mit Oettingen - Der Bezirk Schwaben trägt das Projekt eines inklusiven Kinderheims am Standort Oettingen mit. Das hat der Bezirkstag in seiner letzten Sitzung auf Empfehlung des Sozial- und Psychiatrieausschusses
Gesangverein Harmonie: 800 Euro für „Bürger in Not“ Donauwörth - Dem Gesangverein Harmonie lag es auch dieses Jahr am Herzen, in der Vorweihnachtszeit wieder bedürftigen Menschen zu helfen: Die erste Vorsitzende des Vereins, Veronika Mittel, und Dirigent
gKU plant 2017 die "Schwarze Null" Konsolidierung des Gesundheitsunternehmens des Landkreises schreitet weiter voran. Hohe Patientenzufriedenheit für die Donauwörther Notaufnahme.
Azubis engagieren sich für den guten Zweck Gleich in doppelter Hinsicht hat das Monheimer Unternehmen Hama das Benefizprojekt Sternstunden des Bayerischen Rundfunks unterstützt.
Matulka electronic unterstützt „Nördlinger Hilfe in Not“ Wie in den vergangenen Jahren hat die Nördlinger Firma Matulka electronic GmbH auf Weihnachtspräsente an Kunden verzichtet und diesen Betrag der Stiftung „Nördlinger Hilfe in Not“ zur Verfügung gestellt.
Johanniter-Weihnachtstrucker erhalten Pakete vom Kindergarten Tapfheim Die Kinder des Kindergarten Tapfheim haben gemeinsam Pakete für die Johanniter-Weihnachtstrucker gepackt.
Ingenieurbüro spendet für "Bürger in Not" Donauwörth - Auch in diesem Jahr denkt das Ingenieurbüro IBK Dr. Klas GmbH in der Vorweihnachtszeit an bedürftige Menschen: Der Geschäftsführer, Dr. Jürgen Klas, überreichte Oberbürgermeister Armin
Pflege ist Kunst und Wissenschaft Gelungener Start von 24 Schülerinnen und Schülern in die Ausbildung an der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege Donauwörth Landkreis
Ärztlicher Bezirksbeauftragter Rettungsdienst für den Rettungsdienstbezirk Schwaben bestellt Regierungspräsident Karl Michael Scheufele überreichte diese Woche Herrn Dr. Axel Parsch die Bestellurkunde zum Ärztlichen Bezirksbeauftragten Rettungsdienst für den Rettungsdienstbezirk Schwaben und wünschte ihm viel
Kinder backen für Kinder Kinder der Grundschule Harburg hatten auch heuer wieder eine große Menge selbstgebackener Plätzchen an den Heimatverein Harburg gespendet, damit dieser die Leckereien gegen eine freiwillige Spende am Weihnachtsmarkt in
Ausbildung zum Pflegehelfer beim BRK Kreisverband Nordschwaben Nächstes Frühjahr bietet das BRK Nordschwaben wieder einen Pflegehelferkurs an. Der Kurs startet am 27. März 2017 mit 150 Unterrichtsstunden, jeweils Montag – Freitagvormittag. Im Anschluss folgt ein Praktikum von 150
Suchtprävention an Schulen Im Landratsamt Donau-Ries fand kürzlich eine Fortbildung statt, die vom Arbeitskreis Suchtprävention Donau-Ries angeboten wurde. Dazu waren suchtbeauftragte Lehrkräfte und Jugendsozialarbeiter an Schulen eingeladen.