Konzertprogramm

Michael Schulte bei BR-Radltour in Donauwörth

Ein herausragender Künstler aus dem eigenen Land und ein großer Freund der BR-Radltour. Er wird das Publikum in Donauwörth mit seinen Hits wie „Waterfall“ und „Better Me“ begeistern. Bild: Leo Müller-Klönne
Am 29. Juli macht die BR-Radltour Station in Donauwörth. Am Abend steht ein kostenloses Konzert mit ESC-Teilnehmer Michael Schulte auf dem Programm.

Bei der BR-Radltour wird auch 2024 wieder geradelt und gefeiert – und zum 75-jährigen Jubiläum des Bayerischen Rundfunks in diesem Jahr haben sich die Verantwortlichen eine ganz besondere Strecke ausgedacht: quer durch alle sieben bayerischen Regierungsbezirke. Von 27. Juli bis 2. August geht es über sechs Etappentage von Landau an der Isar in Niederbayern nach Neustadt an der Aisch in Mittelfranken. Weitere Stationen sind Geisenfeld, Donauwörth, Berching, Pegnitz sowie Ebern. In jedem Etappenort warten abends auf alle Radelnden sowie Besucherinnen und Besucher tolles Entertainment und hochkarätige Livekonzerte bei freiem Eintritt. Nun stehen die Künstlerinnen und Künstler fest.

BR-Radltour macht am 29. Juli Station in Donauwörth

Ein guter Freund der BR-Radltour ist am Montag, 29. Juli in Donauwörth (Schwaben) wieder mit dabei: Michael Schulte wird auf dem Festplatz Neue Obermayerstraße seine großen Hits wie z.B. „Waterfall“, „Better Me“, „For A Second“ oder seinen ESC-Erfolg „You Let Me Walk Alone“ performen.

Schon ab 17.30 Uhr (Einlass: 17.00 Uhr) startet das abendliche Vorprogramm mit der BAYERN 3 Band. Nach dem Konzert-Highlight sind alle eingeladen, den Abend mit DJs von  BAYERN 3 ausklingen zu lassen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. (pm)

Donauwörths Oberbürgermeister Jürgen Sorré freut sich über den Besuch von Michael Schulte: „Mit ihm dürfen wir bei uns in Donauwörth einen Sänger begrüßen, der alle Altersgruppen gleichermaßen begeistern wird. Ich bin mir sicher, dass wir einen fantastischen Abend auf unserem Festplatz feiern dürfen und lade an dieser Stelle alle Donauwörtherinnen und Donauwörther herzlich dazu ein!“