Landesgartenschau Wassertrüdingen Nördlingen mit Nordilo auf der Landesgartenschau in Wassertrüdingen An insgesamt vier Tagen präsentierte sich die Stadt Nördlingen während der Eröffnungswoche der Landesgartenschau am Regionalpavillon der umliegenden Landkreise.
Einladung Musik am Marktplatz im Juni 2019 In die gute Stube Wemdings ergeht im Monat Juni wieder eine herzliche Einladung zu zünftiger und lebendiger Musik.
Ausstellung Kunst im Schloss mit Rainer Künstlerinnen und Künstlern Anlässlich der Kulturveranstaltung „Schau nachts Rain mit Late-Night-Shopping“ startet am 08.06.2019 um 18:30 Uhr im Rainer Kurfürstlichen Schloss eine Ausstellung, bei der es vielfältige Werke von Rainer Künstlerinnen u
Kaufmannszug 150 Blasenpflaster, eimerweise Nabenfett und mehrere Hektoliter Wasser Seit Samstag ist der Kaufmannszug unterwegs von Augsburg nach Seligenstadt. Gestern war Nördlingen das dritte Etappenziel.
Musik am Marktplatz Musikkapelle Daiting spielt mit Alphörnern Die Musikkapelle Daiting spielt am Freitag, 7. Juni 2019 um 18:00 Uhr auf dem Marktplatz. Der Eintritt ist frei, Besucher sind herzlich willkommen, teilt die Stadt Nördlingen mit.
Jubiläum Der Buchdorfer Zweigesang feiert 40-jähriges Jubiläum Am Freitag, 14. Juni laden Mutter und Tochter zum Festkonzert in den Kaisersaal nach Kaisheim ein, am Sonntag, 16. Juni findet ein Dank-Gottesdienst in der Wallfahrts- und Klosterkirche Heilig Kreuz in Donauwörth statt.
Vorlesestunde Kamishibai-Märchenstunde Am Dienstag, dem 4. Juni um 15 Uhr findet in der Donauwörther Stadtbibliothek die monatliche Vorlesestunde für Kinder von 4-10 Jahren statt.
Umzug Ein historischer Kaufmannszug auf alten Wegen Am 1. Juni wird sich der Kaufmannszug von Augsburg aus, auf den Handelsweg Richtung Frankfurt begeben. Wo und wann der Kaufmannszug in der Region Halt macht
Historisches Stadtfest Vom Stoff zum historischen Gewand Zu einem historischen Fest gehören natürlich auch authentische Gewänder. In der Nähstube in Wemding konnten sich Interessierte über viele Monate hinweg historische Kleider nähen, sich Tipps von Schneiderinnen holen oder
Historisches Stadtfest Holzbudenbau zu Wemding Im Vorfeld zum Historischen Fest „Löwen, Gunst und Gulden“, gab es natürlich einiges zu tun. So wurden nicht nur in der Nähstube Kostüme genäht auch die Holzbuden die zum Historischen Fest die Altstadt schmücken, mussten
Ausstellung Kunst im Turm Über ein Jahr lang malte Ursula Gentner aus Wemding an den Kunstwerken für die Ausstellung „Kunst im Turm“. Die Aquarellbilder sind im Südturm der Wemdinger Stadtpfarrkirche St. Emmeram ausgestellt und können dort
Historienspiel: Die ungleichen Brüder - Das Theaterstück St. Emmeram mit nur einem Turm? Aus heutiger Sicht nahezu unvorstellbar. Von der Erbauung der Stadtpfarrkirche bis ins Jahr 1619 war das jedoch der Fall. Erst dann entschied sich Wemding dazu einen zweiten Kirchturm für
Interview Wemding feiert „Löwen, Gunst und Gulden“ Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Deshalb feiert Wemding gleich aus zwei Anlässen. Zum einen wird die Bayerischwerdung der Stadt und das damit verbundene Versprechen dies auch zu bleiben gefeiert. Zum anderen
Geschichte Wie Wemding bayerisch wurde Vor über 550 Jahren kaufte Herzog Ludwig der Reiche von Bayern Wemding, den Grafen von Oettingen ab. Seit diesem Tag gehört die Stadt zu Bayern. Ein Blick ins Geschichtsbuch verrät, dass Wemding auch nach Kriegen und