Umgestaltung der Nördlinger Altstadt

Auftakttreffen INSEK „Altstadt Nördlingen“

Bild: Magdalena Stimpfle / Stadt Nördlingen
Die Entwicklung eines „Integrierten Nachhaltigen Stadtentwicklungskonzepts" für die Altstadt in Nördlingen wurde am Dienstag beim Auftakttreffen thematisiert. Dabei sollen Lösungen mit den Bürger*innen gefunden werden.

Am 18. Februar 2025 fand das Auftakttreffen zur Entwicklung eines „Integrierten Nachhaltigen Stadtentwicklungskonzepts (INSEK)“ für die Altstadt Nördlingen statt. Bei diesem ersten gemeinsamen Treffen wurden von den Planungsbüros die Ideen und Strategien für das geplante INSEK Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung sowie Vertreterinnen und Vertretern der Stadtratsfraktionen vorgestellt. Im Rahmen der Entwicklung eines INSEKs setzt die Stadt Nördlingen auf einen integrativen Prozess. Dieser umfasst die Einbeziehung aller relevanten Akteure, darunter auch die Öffentlichkeit. Der Entwicklungsprozess umfasst zunächst eine Bestandsanalyse, anschließend die Herausarbeitung der Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken, die Festlegung eines Entwicklungsziels und nicht zuletzt die Erstellung eines Maßnahmenkonzepts. Berücksichtigt werden sollen hier die Themenfelder Städtebau und Denkmalschutz, Bevölkerung und Wohnen, Wirtschaft und Handel, Lebensumfeld und Kultur, Tourismus und Verkehr sowie Klimaschutz und Klimaanpassung und Ökologie und Stadtbegrünung. 

Bedürfnisse von Bürger*innen sollen mit einfließen

Das INSEK zielt darauf ab, eine ganzheitliche Perspektive auf die Herausforderungen der urbanen Entwicklung zu schaffen und die gesamtstädtische Strategie zur Steuerung der Entwicklung für die nächsten Jahre festzulegen. Durch die Einbindung von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Stadtplanung, Umwelt, Soziales und Wirtschaft soll ein umfassendes Konzept entwickelt werden, das ökologische, ökonomische und soziale Aspekte miteinander vereint. Die Stadtverwaltung möchte dabei sicherstellen, dass die Bedürfnisse aller Bürgerinnen und Bürger in den Planungsprozess einfließen. Daher ist u. a. eine Online-Beteiligung der Bevölkerung geplant. „Die Erstellung eines INSEKs ist eine zentrale Maßnahme, um die Stadt Nördlingen zukunftsfähig zu gestalten. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachpersonal gilt es, Lösungen zu finden, die sowohl ökologisch als auch sozial gerecht sind“, betont Oberbürgermeister David Wittner. (dra)