Wie die Demokratie sich schützt Welche Gefahren drohen der Demokratie? Und wie wehrt sich diese gegen die Gefahren? Das war Inhalt eines Vortrags von Thomas Haldenwang, Vizepräsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, im Saal der Waldgaststätte
Mitgliederversammlung der Mittelstands Union Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Mittelstands Union Kreisverbands Donau-Ries stellte sich MdB Ulrich Lange, auf Einladung der MU-Kreisvorsitzenden Birgit Rössle, den Fragen der Anwesenden zum Koalitionsvertrag, an
Integrationslotsen verstärken Arbeit vor Ort Seit Juni 2017 sind die Integrationslotsinnen Uta Kretschmar und Sibel Öztürkmen im Landkreis Donau-Ries aktiv. Sie haben die Aufgabe ehrenamtlichen Integrationsbegleiter-/innen beratend zur Seite zu stehen, Schulungen
Warum Flüchtlinge heute in Donauwörth demonstrieren Am Mittag wollen 300 bis 400 Demonstranten von der Parkstadt über Berg in die Innenstadt ziehen. Unter dem Demonstranten werden vor allem afrikanische Asylbewerber sein. Der Organisator der Aktion erklärt, warum er und
Landkreis: Asylstab wird abgelöst Der bisherige Asylstab am Landratsamt Donau-Ries, der bislang von Achim Frank geleitet wurde und sich u. a. der Unterbringung von Asylbewerbern angenommen hat, wird aufgelöst und durch einen neuen Steuerungskreis
Zukunft Almarin: Kommunale Zusammenarbeit ist notwendig Seit der Schließung des Almarin im Jahr 2010 gab es mehrere Anläufe zur Rettung des Bades. Aktuell ist die Zukunft des Almarin wieder in aller Munde. Viele ehrenamtliche Helfer sind derzeit dabei das Bad in einer
Themenabend: „Gefahren für unser Land und unsere Demokratie“ Am Donnerstag, 05. April, findet in der Waldschänke Eisbrunn der Themenabend "Gefahren für unser Land und unsere Demokratie" um 20:00 Uhr statt.
EBD-Bürgerformat „Do red i“ ein voller Erfolg! Die "Engagierten Bürger Donauwörth" setzen ihre Ideen erfolgreich durch und werden aktiv. Am Donnerstag konnten sie ihr Engagement beweisen.
Nördlingen: Haushaltsplan 2018 einstimmig verabschiedet In der Sitzung am 22. März 2018 hat der Stadtrat der Stadt Nördlingen den Haushaltsplan 2018 einstimmig verabschiedet. Wie Oberbürgermeister Faul in seiner Rede herausstellte, dauere die „Hochinvestitionsphase“ weiter an
146,3 Millionen Euro: Haushalt des Landkreises weist Rekordetat auf Der diesjährige Haushalt des Landkreises Donau-Ries stand, wie Landrat Stefan Rößle betont, ganz im Zeichen der konstruktiven Diskussionen im Vorfeld der Verabschiedung des Rekordetats von 146,3 Mio. Euro, der vom
Neues Hallenbad in Nördlingen muss bedarfsgerecht geplant werden Die CSU Nördlingen bekräftigt ihre Position in Sachen Hallenbad. Nun müssen noch die vielen offene Fragen öffentlich und bedarfsgerecht geklärt werden.
Klarheit beim Ende der Erstaufnahme in Donauwörth Die Donauwörther Erstaufnahmeeinrichtung wird es bis Ende 2019 geben. Danach muss kein anderer Standort als Ersatz im Landkreis gefunden werden.
Jahreshauptversammlung der Frauen-Union Bei der diesjährigen Jahreshauptversamlung der Frauen Union gab die 1. Vorsitzende Barbara Kandler sowohl einen Rückblick auf das vergangene Jahr, als auch einen Ausblick auf kommende Themen.
Konversion: Wie das Alfred-Delp-Quartier aussehen soll Zwei Architekturbüros werden jetzt mit der Gestaltung des Konversionsareals auf dem Schellenberg beauftragt. Was die Stadtplaner in der Parkstadt vorhaben
Nördlingen: Bewerbung für Kommunalinvestitionsprogramm In der Haupt- und Finanzausschusssitzung am vergangenen Montag entschieden sich die Mitglieder des Stadtrates für eine Bewerbung für das Kommunalinvestitionsprogramm zur Verbesserung der Schulinfrastruktur