Stadt Donauwörth spendet für Otting 10.000 Euro Fluthilfe für Otting kommen von der Stadt Donauwörth.
Benefizkonzert: Swing & Jazz für Otting Jazz & Swing für den guten Zweck. Die Band Swinging Jangos veranstaltet am Donnerstag, 07.09.2017 ab 20 Uhr im "Living" (Bürgermeister-Reiger-Straße 1) in Nördlingen ein Benefizkonzert zu Gunsten der Hochwasser
Spendenaufruf des Bayern Fanclub Red Wood Cats: Otting braucht Hilfe! Unsere Redaktion hat ein Spendenaufruf des FC Bayern Fanclub Red Wood Cats aus Otting erreicht, mit der Bitte um Veröffentlichung. Dieser Bitte gehen wir selbstverständlich gerne nach:
Hochwasser in Otting: Wie geht es weiter? Am vergangenen Dienstag, 29.08.2017, verschaffte sich Landrat Stefan Rößle gemeinsam mit Kreisrat Gottfried Hänsel und Ottings Erstem Bürgermeister Johann Bernreuther einen Überblick über die Schadenslage nach dem
Spendenaufruf: Otting braucht Hilfe! Otting - Es ist gerade einmal ein paar Tage her, dass ein Unwetter in Otting für große Schäden gesorgt hat. Heute hat uns der Spendenaufruf der Gemeinde Otting erreicht, in dem alle Landkreisbürgerinnen und
Pressekonferenz zur Überschwemmung in Otting Für die Bewohner von Otting war es ein schrecklicher Abend: Ein schweres Unwetter, das gestern Abend über der Gemeinde niederging, führte dazu, dass 80 Anwesen überflutet wurden. Teilweise standen die Gebäude bis zu 1
Liveticker: Unwetter setzt Otting unter Wasser Unwetterartige Regengüsse und heftige Gewitter zogen heute Abend über den nördlichen Landkreis. Die massiven Wassermassen setzten derzeit die Gemeinde Otting unter Wasser.
Informationsveranstaltung zum Thema Hochwasserschutz Donauwörth - Zum Thema „Hochwasserschutz“ lädt die Stadt Donauwörth zu einer Infoveranstaltung in Nordheim ein: Am Donnerstag, 27. Juli 2017 um 20 Uhr, in der Gaststätte Dietenhauser. Das Wasserwirtschaftsamt
Spaziergang durch ... Harburg Die Stadt, die sich an den Fels schmiegt Für jede Ausgabe des blättle spazieren wir durch eine Stadt oder Gemeinde. Diesmal haben wir uns die Wahlheimat von Donau-Ries-Aktuell ausgesucht: Harburg.
Hochwasser-Sperrungen in Donauwörth Donauwörth - Nach aktuellen Angaben der Polizeiinspekion Donauwörth sind aktuell in und um Donauwörth folgende Straßen wegen Hochwasser gesperrt: Bahn-Unterführung Nordheim-Auchsesheim, B16-Unterführung
Hochwassersperrungen im Raum Donauwörth Aufgrund der kräftigen Regenfälle sind die Flüsse in der Region deutlich angestiegen, was zu einigen Straßensperrungen aufgrund von Hochwasser führt. Da kein weiterer Regen in Sicht ist, dürfte es nur über das Wochenende
Wasserwirtschaftsamt Donauwörth beauftragt umfangreiche Datenerhebungen für das Rückhalte-Projekt Donauwörth - Im Rahmen des Hochwasserschutz-Aktionsprogramms 2020plus wird der Hochwasserschutz in Bayern in den Handlungsfeldern natürlicher Rückhalt, technischer Hochwasserschutz und Hochwasservorsorge
Ausstellung zum Hochwasserschutz im Infogebäude Höchstädt wird verlängert und erweitert Die seit Ende Dezember 2016 bestehende Ausstellung zum Thema Hochwasserschutz im Infogebäude am Schloss Höchstädt wird aufgrund vermehrter Nachfrage bis Ende Februar 2017 verlängert.
Ausstellung zum Hochwasserschutz im Infozentrum Höchstädt Seit rund zwei Jahren beschäftigt das Thema Hochwasserschutz die Region Schwaben. Besonders intensiv wurde im Rahmen des Hochwasserdialogs über potenzielle Standorte für Flutpolder in der Region sowie über deren
Flutpolder: Landkreis bleibt weitgehend verschont Mit einem Gesamtpaket von über 30 Maßnahmen soll der Hochwasserschutz in der Region Schwaben deutlich verbessert werden. Dieses Ergebnis des Hochwasserdialogs stellte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf heute
Riedstrom: Einigung zwischen Bauern Verband und dem Freistaat Bayern Der Freistaat Bayern hat heute mit dem Bayerischen BauernVerband (BBV) eine Einigung zum so genannten Riedstrom unterzeichnet. Staatsministerin Ulrike Scharf, Staatsminister Dr. Markus Söder und Staatsminister Helmut
Bürgerentscheid in Oettingen: Wohin soll die Brücke? Soll die Brücke im Flussfreibad an einer anderen Stelle neu gebaut werden, oder soll ein Neubau am alten Standort erfolgen? Diese Frage wird nun durch einen Bürgerentscheid entschieden. Eine Bürgerinitiative hatte sich