Sozialer Zusammenhalt 816.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm Drei Kommunen im Landkreis Donau-Ries erhalten heuer insgesamt 816.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“.
Städtebau-Förderprogramm Vom Abbruchgedanken in eine vielversprechende Zukunft Die kleine ländliche Gemeinde in der fränkisch-schwäbischen Region hat ein wohl einmaliges Ortsbild, das seit jeher von der Klosterkirche und dem ehemaligen Klosterareal der Benediktiner geprägt ist.
Städtebauförderung Auhausen: Historische Bausubstanz von hoher Wertigkeit Ein zukunftweisendes Projekt zur Ortsentwicklung und das „Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept“ (ISEK) in der Gemeinde Auhausen sind voll im Gange, die Kommunalwahlen haben jedoch Veränderungen erbracht.
10 Jahre Städtebauförderpogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ in Wemding Mit finanzieller Unterstützung durch das Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ konnten auch in Wemding in den vergangenen zehn Jahren zahlreiche Projekte angestoßen und umgesetzt werden.
Bund-Länder-Städtebauförderung 360.000 Euro fließen in den Landkreis Drei Kommunen im Landkreis profitieren von der Bund-Länderbauförderung "Soziale Stadt".
Auftaktveranstaltung Horst Seehofer kommt zum Tag der Städtebauförderung nach Donauwörth Bundesweiter Tag der Städtebauförderung am 11. Mai: Donauwörth ist Ort der großen Auftaktveranstaltung mit Bundesinnenminister Horst Seehofer und Bayerns Bauminister Dr. Hans Reichhart
"Soziale Stadt": Oettingen und Donauwörth erhalten Fördergelder Die Stadt Oettingen und die Stadt Donauwörth erhalten heuer Fördergelder aus dem gemeinsamen Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“.
Bund-Länder-Programm unterstützt vier Kommunen im Landkreis Aus dem gemeinsamen Bund-Länder-Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz" erhalten vier Kommunen aus dem Landkreis insgesamt 270.000 Euro
Donauhafen wird im Mai eröffnet Am 13. Mai soll im Rahmen eines Hafenfests der Donauhafen eingeweiht. Was auf dem Programm steht