Neben seinem unverwechselbaren Geschmack und seiner Vielseitigkeit in der Küche bietet Spargel eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen, die unserem Körper guttun und ihn in vielerlei Hinsicht unterstützen.
Deshalb unterstützt die AOK Donau-Ries den Spargelbeginn gleich mit einem persönlichen Spargelset, dass man sich ganz einfach unter https://fcld.ly/gesundheitstippspargel kostenlos sichern kann. Einfach mitmachen und Spargelschäler + Rezeptbroschüre bequem nach Hause geliefert bekommen!
„Spargel ist ein wahres Kraftpaket der Natur“, sagt Cornelia Zink, Ernährungsexpertin bei der AOK DonauRies. „Er enthält eine Fülle an Nährstoffen, die für die Aufrechterhaltung einer guten Gesundheit unerlässlich sind.“ Zu den herausragenden Inhaltsstoffen zählen Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien und Ballaststoffe, die zusammen eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten.
Vitamine und Mineralstoffe – Für Vitalität und Wohlbefinden
Spargel ist besonders reich an wichtigen Vitaminen, darunter Vitamin A, C, E und K. Vitamin A unterstützt die Haut- und Augenfunktion und trägt zur Stärkung des Immunsystems bei. Vitamin C, das in Spargel reichlich enthalten ist, ist für die Bildung von Kollagen verantwortlich, was für die Gesundheit der Haut und die Wundheilung von Bedeutung ist. Es wirkt auch als starkes
Antioxidans, das den Körper vor freien Radikalen schützt und somit das Risiko von chronischen Erkrankungen senken kann. Vitamin E, das ebenfalls im Spargel enthalten ist, unterstützt die Zellen dabei, sich gegen oxidativen Stress zu wehren und fördert die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems. Ein weiterer wichtiger Nährstoff im Spargel ist Vitamin K, das für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit eine zentrale Rolle spielt. Es hilft, das Risiko von Osteoporose zu verringern, indem es die Knochendichte erhöht. Außerdem sorgt der hohe Gehalt an Folsäure, einem B-Vitamin, für eine bessere Zellregeneration und unterstützt das Wachstum und die Bildung von roten Blutkörperchen.
Antioxidantien – Schutz für die Zellen
Ein herausragendes Merkmal von Spargel ist der hohe Gehalt an Antioxidantien, die dabei helfen, schädliche freie Radikale im Körper zu neutralisieren. Insbesondere das Flavonoid Quercetin hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann das Risiko von chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes senken. Diese Antioxidantien sind außerdem dafür verantwortlich, den Alterungsprozess der Zellen zu verlangsamen und den Körper vor schädlichen Umweltfaktoren zu schützen.
„Der hohe Anteil an Antioxidantien im Spargel macht ihn zu einem hervorragenden Nahrungsmittel zur Unterstützung des Immunsystems und zur Förderung der allgemeinen Zellgesundheit“, erklärt Cornelia Zink. „Wer regelmäßig Spargel isst, tut nicht nur seinem Körper, sondern auch seiner Haut etwas Gutes, da diese Stoffe die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen und Luftverschmutzung schützen.“
Ballaststoffe und Verdauung – Natürliche Unterstützung für den Körper
Spargel enthält eine beachtliche Menge an Ballaststoffen, die für die Verdauung von großer Bedeutung sind. Diese fördern eine gesunde Darmflora, regulieren den Stuhlgang und tragen dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Besonders das Präbiotikum Inulin, das in Spargel enthalten ist, fördert das Wachstum gesunder Darmbakterien, was sich positiv auf die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. „Die Ballaststoffe im Spargel tragen nicht nur zur besseren Verdauung bei, sondern helfen auch dabei, die Absorption von Nährstoffen zu optimieren“, erklärt Cornelia Zink. „Sie sorgen für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl, was hilfreich für Menschen ist, die auf ihr Gewicht achten wollen.“
Spargel als Diuretikum – Entgiftung und Flüssigkeitshaushalt
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von Spargel ist seine wassertreibende Wirkung. Durch seinen hohen Gehalt an Asparagin fördert Spargel die Ausscheidung von überschüssigem Wasser aus dem Körper. Dies hilft nicht nur, den Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten, sondern unterstützt auch die Entgiftung des Körpers, indem schädliche Abfallstoffe schneller ausgeschieden werden. Besonders bei Menschen, die zu Bluthochdruck oder Wassereinlagerungen neigen, kann Spargel eine wertvolle Ergänzung der Ernährung sein.
Spargel in der Ernährung – Vielseitigkeit und Geschmack
Die Verwendung von Spargel in der Küche ist vielfältig. Er kann frisch, gekocht, gegrillt oder sogar roh verzehrt werden und passt perfekt zu vielen Gerichten. Ob als Salat, in einer Suppe, als Beilage oder auch als Hauptgericht – Spargel verleiht jeder Mahlzeit einen feinen, einzigartigen Geschmack und ist dabei leicht verdaulich. Er ist ideal für eine kalorienbewusste Ernährung, da er kaum Fett enthält und bei gleichzeitig hohem Nährstoffgehalt äußerst kalorienarm ist. Spargel ist mehr als nur ein leckerer Frühlingsgenuss – er ist ein echtes Supergemüse, das unseren Körper mit einer Vielzahl wertvoller Nährstoffe versorgt. Von der Unterstützung des Immunsystems über die Förderung der Verdauung bis hin zur Entgiftung des Körpers – Spargel ist ein Allround-Talent, das sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. „Spargel ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung“, sagt Cornelia Zink abschließend.