Stattfinden wird die Veranstaltung im Historischen Rathaus in Wemding (Marktplatz 3, 86650 Wemding). Ehrenamtlich tätige Mitglieder kommunaler Ratsgremien erwartet in diesem Informations- und Weiterbildungsangebot ein praxisnaher und verständlicher Workshop zu Grundlagen der IT-Sicherheit. In Zeiten von Cybercrime, Phishing und Fake News verdient das Thema digitale Sicherheit höchste Aufmerksamkeit – nicht nur im privaten oder beruflichen Kontext, sondern insbesondere auch bei ehrenamtlich tätigen Mitgliedern kommunaler Ratsgremien.
Ein Referent vermittelt unter anderem informativ, wie sichere Passwörter und Kontensicherheit effektiv fremde Zugriffe abschirmen. Ebenso erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in die Technik der verschlüsselten Kommunikation, um vertrauliche Informationen zu schützen. Außerdem kommen die Grundlagen der IT-Sicherheit zur Absicherung von Geräten und Daten zur Sprache. Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) durchgeführt. Dieser gemeinnützige Verein unterstützt seit 2006 Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen in digitalen Sicherheitsfragen.
Im Rahmen des Projekts PolisiN (Politiker:innen sicher im Netz) werden Politiker und Politikerinnen sowie Mitarbeitende und politisch Aktive bei den Herausforderungen der Digitalisierung begleitet und in ihrer Resilienz gestärkt. Die Anzahl der Plätze für die Veranstaltung ist begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung zum Workshop ist bis 21. März 2025 mit Angabe des Namens und der Funktion telefonisch unter 09091-909139 oder per E-Mail an regionalmanagement@vg-monheim.de möglich. (dra)