„Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“

Neustart der Schulmannschaften Schwimmen am THG Nördlingen

Bild: Maximiliane Böckh
Die Schwimmteams des THG Nördlingen erzielten beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ den 4. Platz (Jungen) und eine Silbermedaille (Mädchen).

Neustart der Schulmannschaften Schwimmen „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ ist ein Wettbewerb, der im Schulsport bereits seit Jahrzehnten fest etabliert ist und für den sich Schulmannschaften in allen erdenklichen Sportarten vorbereiten. Auch das Schulleben am Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen wird durch diese Wettkampfserie bereichert, so dass sich die Schülerinnen und Schüler im sportlichen Bereich entfalten können. 

In der Vergangenheit haben die THG-Schulmannschaften Schwimmen mit etlichen Teilnahmen an Landes- und Bundesfinals ihr Können unter Beweis gestellt. Etwa zehn Jahre lang hat es dann am Nördlinger Gymnasium keine Schulmannschaft Schwimmen mehr gegeben. In diesem Schuljahr sollte sich das nun wieder ändern: den beiden Betreuerinnen Eva Leister und Maximiliane Böckh gelang es, sowohl eine Jungen- als auch eine Mädchenmannschaft bei diesem Neustart wieder ins Leben zu rufen. Beide Teams traten beim Bezirksfinale in Augsburg Haunstetten an. 

Für die Wettkampfklasse III/1 der Jungen sprangen Jakob Beyhl, Theodor Böckh, Constantin Herzog, Joshua Maier, Moritz Reimlinger, Benedikt Saam, Lukas Saam und Maximilian Strauß ins Becken. Als Ersatzschwimmer stand Elyan Akin bereit. Es galt, neben den drei Einzelstrecken 50m Brust, 50m Rücken und 50m Freistil auch die beiden Staffeln 4x50m Lagen sowie 8x50m Freistil zu absolvieren.

Im Vergleich zu den anderen im Bezirksfinale vertretenen Mannschaften waren dabei die Nördlinger Gymnasiasten das Team mit den jüngsten Schwimmern, so dass sie trotz toller Leistungen, etlichen neuen Bestzeiten und einem großen Kampfgeist am Ende hinter den Gymnasien aus Neu-Ulm, Königsbrunn und Lindenberg einen vierten Platz belegten.

Die Mädchenmannschaft, bestehend aus Paulina Böckh, Amelie Ebert, Nina Enßlin, Lena Kerscher, Anna Reimlinger, Hanna Spielberger, Ricarda Wagner und Valerie Winter, war in der Wettkampfklasse IV/1 angetreten. Hier standen mit 4x25m Brust, 6x25 Freistil, 6x25m Koordinationsschwimmen und 6x25m Beinschlag verschiedene Staffeln auf dem Programm. Den Abschluss bildete das 10-Minuten-Mannschaftsausdauerschwimmen. Auch die Mädchen gingen mit großer Motivation an die einzelnen Disziplinen heran und verbesserten ihre Zeiten deutlich. Für diesen Einsatz wurden sie am Ende mit einer Silbermedaille belohnt, denn sie mussten sich lediglich dem Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg geschlagen geben. (dra)