Fasching

Die Harburger Schloßhexen sind los

Traditionell eröffnen die Harburger Schlosshexen am 11.11 die Faschingssaison Bild: Thomas Oesterer
Am Biertisch entstand die Idee, die Harburger Schloßhexen zu gründen. Mittlerweile gibt es den Verein seit über 20 Jahren.

"Am Biertisch kamen wir auf die Idee, faschingsmässig etwas auf die Beine zu stellen. So wurden verschiedene Personen angesprochen und so trafen wir uns im Januar 1990. Hier einigte man sich auf den Namen Harburger Schloßhexen", erzählt Oberhexe Andrea Gottwald. 

Mit einem Leiterwägelein gingen die Hexen am Weiberfasching von Geschäft zu Geschäft. "Später wurde ein Hexenball daraus, der am Marktplatz mit der Einlösung der Aufgabe vom Bürgermeister mit Stadtrat begann und mit einem Hexentanz endete, bevor man im Gasthaus Straussen weiter feierte", sagt Gottwald. 

Zur Tradition ist es mittlerweile ebenso geworden, dass die Hexen am 11.11. die Faschingssession in Harburg eröffnen. Sie erobern mit viel Lärm und Getöse die Harburger Innenstadt und eignen sich den Schlüssel zum Rathaus an. 

In diesem Jahr findet am 15. Februar der Hexenball statt. Zu sehen gibt es die 18 Hexen zur Faschingssession 2025 auch in Mertingen, Donaualtheim, Pleinfeld und Spalt. 

Redakteurin. Recherchiert und schreibt für online und im blättle. Immer unterwegs, ob bei einer politischen Diskussion, einem Unfall oder im Eins-zu-eins Gespräch mit ihren Interviewpartnern. Zimmerpflanzenbeauftragte im Redaktionsbüro. Steht in ihrer Freizeit auf dem Tennisplatz.
Telefon: 0906 / 977 598 - 22,  E-Mail: jwagner@donau-ries-aktuell.de