DKMS

Große Spendenbereitschaft beim Krankenpflegevereins Buchdorf-Baierfeld

V.l.: Brigitte Lehenberger (ehrenamtliche Unterstützerin der DKMS Conor gGmbH); Gabriele Schwertberger und Angelika Rebele (2. und 1. Vorsitzende des Krankenpflegevereins Buchdorf-Baierfeld); Dominik Schwerberger und Elisabeth Schuster (ließen sich u. a. neu bei der DKMS aufnehmen); Philipp Behringer (einer von 396 Stammzellspendern aus dem Donau-Ries).
Bild: Helene Mecklinger
40 Jahre Krankenpflegeverein Buchdorf-Baierfeld - bei den Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum wurden Spenden für die DKMS gesammelt und diese anschließend feierlich überreicht.

Bei den Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum wollten die Mitglieder des Vereins rund um die beiden Vorsitzenden Angelika Rebele und Gabriele Schwertberger nicht nur auf den Verein und seine Aufgaben aufmerksam machen, sondern auch der Jugend vor Ort helfen. Gleichzeitig konnten sich weitere Interessierte neu bei der DKMS aufnehmen lassen.

Die Mitglieder hatten zum Jubiläum viele leckere Kuchen gebacken. Die Spenden für Kaffee und Kuchen kamen der DKMS zugute. Die vielen Besucher im liebevoll geschmückten Pfarrsaal füllten fleißig die Spendenboxen. Gabi Schwerberger und Angelika Rebele (die beiden Vorsitzendes des Krankenpflegevereins Buchdorf-Baierfeld) konnten deshalb nach den Feierlichkeiten stolze 1.000 Euro an Brigitte Lehenberger (ehrenamtliche Unterstützerin der DKMS Conor gGmbH) übergeben. Diese bedankt sich sehr herzlich dafür: „Auch Geldspenden – ohne Altersgrenze – helfen Leben retten!“

Große Unterstützung

Mit diesen 1.000 Euro können 20 Typisierungen der Jugend vor Ort unterstützt werden, die sich an ihren beruflichen oder weiterführenden Schulen oder auf dem Postweg bei der DKMS aufnehmen lassen. Aus Buchdorf konnten unter aktuell 443 potenziellen Lebensspenders bereits 14 davon betroffenen Patienten die Chance auf ein neues Leben schenken, darunter viele junge Leute aus den Schulaktionen. 62 weitere Buchdorfer wurden bereits aus Alters- oder Gesundheitsgründen aus der Datei verabschiedet. Die Herausforderung ist, immer wieder die Jugend ab 17 Jahren zu erreichen.

Philipp Behringer ist einer von 14 Stammzellspendern aus Buchdorf

Einer der 14 Stammzellspender aus Buchdorf ist Philipp Behringer. Er ließ sich bei einem Schul-Aufruf am Gymnasium Donauwörth bei der DKMS aufnehmen. Er konnte vor einem Jahr durch die periphere Stammzellspende aus dem Blut einem Patienten aus England die Chance auf ein neues Leben schenken. Aus dem Landkreis Donau-Ries stammen u. a. dank der vielen jungen Leute aus den Typisierungsaktionen an den Schulen bereits beeindruckende 396 Stammzellspender.

Nach der Corona-Auszeit ließen sich bereits wieder über 1.500 junge Leute an den Donau-Rieser Schulen neu bei der DKMS aufnehmen. Für jede Typisierung fallen bei der DKMS 50 Euro Unkosten an. Hier ist sie auf Spenden angewiesen. (pm)