Veranstaltungsreihe zum Welt-Alzheimertag Es wurde ein abwechslungreiches und interessantes Programm zum Weltalzheimertag von einigen Organisationen aus dem Ries zusammengestellt.
Mehr Bewegung in den Alltag bringen Laut Ergebnisse einer AOK-Familienstudie bewegen sich Familien in Bayern zu wenig. Eine Bewegungsexpertin teilt Verbesserungsvorschläge mit.
Statt Geschenken zur Eisernen Hochzeit: 400 Euro für die Palliativstation 400 Euro spendeten Erich und Frieda Ratka für die Palliativstation im Nördlinger Stiftungskrankenhaus. Statt Geschenken zum 65. Hochzeitstag hatten die beiden um Spenden für die Palliativstation gebeten.
Vier neue Mitarbeiterinnen im Donau-Ries Seniorenheim Monheim Vier neue Mitarbeiterinnen starten im Donau-Ries Seniorenheim Monheim ins Berufsleben.
Forum zur psychiatrischen Versorgung im Landkreis Der Gemeindepsychiatrische Verbund Donau- Ries (GPV) informiert.
Aktionstag der Wasserrettungsorganisationen im Landkreis Donau-Ries Am Gosheimer Baggersee besuchten rund 200 Besucher einen Aktionstag der Wasserrettungsorganisationen im Landkreis.
Ehrenamtliche für Mittagstisch gesucht Das Evangelische Gemeindehaus in Nördlingen bietet Senioren nun die Möglichkeit gemeinsam zu essen. Es werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht.
Attraktives Wohnumfeld motiviert zu mehr Bewegung Eltern und Kinder, die gemeinsam aktiv sind, halten sich fit und stärken so ihre Gesundheit. Wenn Familien gemeinsam aktiv werden wollen, hilft eine bewegungsfreundliche Umgebung. Dazu zählen beispielsweise gut
BRK übernimmt ausgelernte Pflegefachkräfte Der BRK Kreisverband Nordschwaben freut sich sehr die neuen Fachkräfte in der Altenpflege begrüßen zu dürfen. Alle vier Azubis haben die Ausbildung im BRK Zentrum am Mangoldfelsen erfolgreich absolviert und werden direkt
Ehrenamtliche Mitarbeit im Bereich „Alltags- und Freizeitbegleitung für Senioren“ Die „Offenen Begegnungsangebote“ (OBA) der Diakonie Donau-Ries haben ihr Angebot erweitert. Die „Alltags- und Freizeitbegleitung für Senioren“ bietet Unterstützung im Alltag und in der Freizeitgestaltung an. Die
Feuerwehr Oettingen installiert Defibrillator Seit kurzem hängt am Feuerwehrhaus in Oettingen ein Defibrillator. Die Anschaffung wurde durch örtliche Unternehmen finanziert.
Seniorennachmittag der Stadt Wemding Zum mittlerweile fünften Mal hatte die Stadt Wemding zum Seniorennachmittag eingeladen. Rund 150 Seniorinnen und Senioren nutzten die Möglichkeit und verbrachten gemeinsam einige gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen
Großes Ehrenzeichen für Ehrenamtliche "Solange es noch Leute gibt, die freiwillig bereit sind, für andere da zu sein ist es um diese Welt nicht allzu schlimm bestellt" - Mit diesem Zitat von Theodor Heuß eröffnete Landrat Stefan Rößle die
Katholischer Frauenbund Marktoffingen spendet 200 Euro für die Palliativstation 200 Euro spendete der Katholische Frauenbund für die Palliativstation im Nördlinger Stiftungskrankenhaus. Das Geld stammt aus den Aktivitäten des Frauenbundes.
Weißwurstfrühstück trifft Jugendschutz „Weil´s eben ned wurschd is“ Ein Workshop bestehend aus einem Weißwurstfrühstück gepaart mit Informationen zum Jugendschutzgesetz. Genau das bietet die Kommunale Jugendarbeit gemeinsam mit dem Kreisjugendring Donau-Ries an. Die Veranstaltung findet