Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • blättle
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Servicethemen

Main navigation

Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
    • Blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Corona-Virus
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Blogs
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
    • Blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufen
    • Corona-Virus
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Blogs
      • Mahlzeit
      • Motorisiert
      • Fernweh
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Orgel
    Tag des offenen Denkmals

    Führung durch das Orgelmuseum am 11. September

    Am 11. September 2022 lädt der Förderverein Orgelbaumuseum Steinmeyer e. V. zu Führungen durch das Orgelbaumuseum ein.

    Stadtmauerfest Nördlingen
    Stadt Nördlingen

    Umfassendes Sicherheitskonzept für das Stadtmauerfest

    Auch in diesem Jahr hat die Stadt Nördlingen wieder ein Sicherheitskonzept für das Stadtmauerfest ausgearbeitet. U. a. werden Bewohner*innen der Altstadt gebeten, während der drei Tage auf ihr Auto zu

    Zeitpyramide Wemding
    Langzeit-Kunstwerk

    Die Wemdinger Zeitpyramide wächst weiter

    In einem Jahr, am 9. September 2023, ist es so weit: Bei der Zeitpyramide auf der „Platte“ oberhalb von Wemding wird der vierte Stein gesetzt.

    Die Spieler und Souffleuse vor der Antoniuskapelle am Belzheimer Riesrand. Hinten v. l. n. r.: Erwin Zwickel, Carolin Kühnl, Roswitha Braun, Sonja Stelzle, Andrea Förschner und Tobias Zwickel Vorne v. l. n. r.: Johann Sandmayer, Joshua Kilian und Hermine Sprößer-Hach.
    Theater

    Riesrandstadl spielt „Heiliger Antonius!“

    Mit dem Stück „Heiliger Antonius“ spielt der Riesrandstadl erneut eine ländliche Komödie von Bernd Gombold. Die coronabedingte Pause wurde indes genutzt, um eine moderne Lüftungsanlage in der Festhalle zu installieren.

    Archivbild aus 2019, Brauchtumsumzug
    Stadtmauerfest

    Brauchtumsumzug am Samstag 10. September

    Der Brauchtumsumzug ist ein Höhepunkt des Historischen Stadtmauerfestes.

    Das Bild zeigt das Dramatische Ensemble bei einer Vorstellung.
    Theater

    Stadtmauerfest: Vorfreude auf das Dramatische Ensemble

    Auch in diesem Jahr wird das Dramatische Ensemble mit seinem Thespiskarren wieder ein wichtiger Bestandteil des Nördlinger Stadtmauerfests sein. Besucher*innen erwarten neue Abenteuer des Aufschneiders Schelmuffsky.

    Das Bild zeigt die Holzplaketten des Stadtmauerfestes Nördlingen.
    Stadtmauerfest Nördlingen

    Holzplaketten erneut als Souvenir beim Stadtmauerfest erhältlich

    Wie bereits viele Jahre zuvor wird es auch in diesem Jahr wieder die traditionellen Holzplaketten beim Historischen Stadtmauerfest geben. Gefertigt wurden die Plaketten im Vorfeld in den Werkstätten der Lebenshilfe

    Blockflöte
    Musik

    Orgelmusik zur Marktzeit 2022

    Auf das historische Stadtmauerfest abgestimmt ist die Orgelmusik zur Marktzeit in der Nördlinger St. Georgskirche am Samstag, den 10. September.

    Die beiden Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege Paul Buß und Sophia Och stellen Landrat Stefan Rößle (Bildmitte) das neue und doch auch alte Buch "Abbildung von Rieser Obstsorten" vor.
    Sortenkunde

    Historische Obstabbildungen in neuem Gewand

    Paul Buß und Sophia Och, beide Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege stellen Landrat Stefan Rößle ein besonderes neues und doch altes Buch vor.

    Symbolbild Kalender
    Bitte melden!

    Veranstaltungen 2023 für den Wemdinger Veranstaltungskalender

    Die städtische Tourist-Information Wemding sammelt derzeit wieder alle aktuell geplanten Veranstaltungen im Stadtgebiet Wemding und Amerbach für das kommende Jahr 2023.

    Das Bild zeigt einen Umzug vom letzten Stadtmauerfest in Nördlingen.
    Kartenverkauf

    Tribünenkarten für die Umzüge des Stadtmauerfestes noch erhältlich

    Die Stadtverwaltung Nördlingen teilt mit, dass für den Brauchtums- und Folkloreumzug und für den Historischen Festumzug noch einige Tribünenkarten am Marktplatz käuflich zu erwerben sind.

    Das Bild zeigt die historische Kindertanzgruppe der Volkshochschule bei der Probe im „Goldbachsaal“ in Baldingen.
    Programmpunkt

    Historische Kindertänze beim Stadtmauerfest

    Auch beim „Historischen Stadtmauerfest“ 2022 wird wieder eine historische Kindertanzgruppe der Volkshochschule das Programm bereichern.

    Das Bild zeigt Acrylfarben und Pinsel.
    Vhs-Kurs

    Strukturiertes Acrylgemälde „Blumen“

    Im Kurs Strukturiertes Acrylgemälde „Blumen“ unter Leitung von Katerina Müller sind am Freitag, den 16.09, 18:30 – 21:30 Uhr und Samstag, den 17.09, 9:30 – 11:30 Uhr, im Malsch´schen Haus

    Flyer für die Austellung
    Kunstaustellung

    Die Malklasse Oberberger im Pfarrhof Gempfing

    Sechzig ehemalige Schüler*innen von Josef Oberberger, der 35 Jahre an der Akademie der Bildenden Künste in München gelehrt hatte, stellen im September und Oktober 2022 im Pfarrhof Gempfing ihre Kunst

    Symbolbild
    Zapfenstreich

    Knabenkapelle und Stadtkapelle proben den Zapfenstreich

    Das „Historische Stadtmauerfest“ wirft auch bei den städtischen Kapellen seine Schatten voraus. Die Musiker*innen der Knabenkapelle und der Stadtkapelle haben fleißig geübt.

    Das Siegerfoto zeigt v. l. n. r. Thomas Zeisberger, Thomas Schneid (1.Vorsitzender), Heinrich Seiler.
    Thema "Nebel"

    1. Jahreswettbewerb der Film- und Fotofreunde Oettingen

    Unter dem Motto "Nebel" fand vor Kurzem der 1. Fotowettbewerb 2022 der Film- und Fotofreunde Oettingen statt. Zum Sieger wurde Thomas Zeisberger mit seinem Foto "Morgennebel am Hesselberg" gekürt.

    Dr. Bastian Vergnon
    Alternative History

    Wenn Donauwörth und Nördlingen nicht Weltgeschichte geschrieben hätten

    Der Historiker Dr. Bastian Vergnon geht den „Was-wäre-wenn-Fragen“ der Geschichte nach. Dabei geht es auch um große Ereignisse in und um Donauwörth und Nördlingen.

    Das Bild zeigt die Nördlinger Stadtbibliothek.
    Stadtbibliothek Nördlingen

    Geänderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zum Stadtmauerfest

    Über das Stadtmauerfest gelten für die Stadtbibliothek Nördlingen geänderte Öffnungszeiten. Die Bibliothek ist ab Dienstag, den 13. September 2022 wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • …
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Aktuelle Seite 6
    • Page 7
    • Page 8
    • Page 9
    • Page 10
    • …
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten