Fridays for Future FFF-Vortrag beim Tauschring Nördlingen Am 1. Juli war Aktivist Jan Sailer beim Tauschring Nördlingen zu Gast. Thema seines Vortrags war "Klimawandel - Wie schlimm wird es und können wir noch etwas dagegen tun?"
Regierung von Schwaben Waldbrandgefahr: Luftbeobachtung am Samstag in Teilen Schwabens Die Regierung von Schwaben hat wegen der vorherrschenden allgemeinen Trockenheit und damit akut bestehenden Waldbrandgefahr Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung angeordnet.
Radeln Donauwörther treten in die Pedale für mehr Klimaschutz Am Montagabend eröffnete Oberbürgermeister Armin Neudert das Stadtradeln 2019. Bereits zum vierten Mal treten die Donauwörther Bürgerinnen und Bürger in die Pedale, um auf mehr Klimaschutz aufmerksam zu machen.
Natur Landkreis fördert die Artenvielfalt Extensive Beweidung auf landkreiseigenen Flächen im Einklang mit dem Naturschutz.
Landwirtschaft Mehr Artenvielfalt auf kommunalen Flächen in Maihingen Die Gemeinde Maihingen beteiligt sich am Projekt „DONAURIESig säen“ des Landschaftspflegeverbandes Donau-Ries e.V.
Natur Eine Kräuterschnecke für den Kindergarten Am 3. Mai 2019 war es soweit. Organisiert durch Herrn Benjamin Zucker vom Verein „Alte Gärtnerei e.V. Tapfheim“ in Kooperation mit engagierten Eltern des Kindergartens Don Bosco in Höchstädt wurde im dortigen Garten eine
Umweltschutz Blühwiese im Jugendgarten angelegt Bei strahlendem Wetter wurde im Jugendgarten am Löpsinger Tor in Nördlingen eine Blühwiese für Insekten als Aktion der gemeindlichen Jugendarbeit für die Stadt Nördlingen angelegt.
Spatenstich Kläranlage Oberndorf: Bauarbeiten sind gestartet Am Mittwochvormittag fand der offizielle Spatenstich für den Neubau der Kläranlage in Oberndorf statt. Für die kleine Gemeinde am Lech ist es das teuerste Einzelprojekt in ihrer Geschichte.
Rosengarten Erfolgreicher Tag des offenen Rosengartens Trotz des durchwachsenen Wetters am vergangenen Sonntag war der Tag des offenen Rosengartens voller Erfolg. Bei dieser Gelegenheit spendeten die etwa 600 Besucher 1.866 Euro zu Gunsten der Donauwörther Tafel und deren
Unwetter Gewitter treffen den Landkreis Am gestrigen Abend zogen zahlreiche Gewitter über den Landkreis und sorgten in Donauwörth und Asbach-Bäumenheim für zahlreiche überschwemmte Straßen. Die Feuerwehren und das THW Donauwörth hatten zahlreiche Einsätze
Landespflegeverband Invasive Pflanze erobert den Landkreis Leuchtend gelbe kräftige Blüten, löwenzahnähnliche Blätter und auf den ersten Blick schnell mit Raps zu verwechseln: Das Orientalische Zackenschötchen besiedelt derzeit Straßenränder, Brachflächen, Wiesen und
Imkertag Wemding Königliche Hoheiten beim Imkertag in Wemding Anlässlich des „Schwäbischen Imkertages“ trafen sich die Honigkönigin Katharina Eder, die Honigprinzessin Doris Grünbauer und die Rosenkönigin Karina Strehle in Wemding, um dem Tag eine besondere Note zu verleihen.
Notstromversorgung Internationale Anerkennung für Pilotprojekt in Niederschönenfeld: Das Pilotprojekt "LINDA-Konzept" in Niederschönenfeld wurde mit dem ISGAN-Preis für intelligente Stromnetze ausgezeichnet. Dieses nutzt erneuerbare Energien für die Notstromversorgung.
Landkreis Donau-Rieser Badegewässer bestehen Wasserproben Ein positives Ergebnis für die Badegewässer im Landkreis Donau-Ries. Die Ergebnisse aller Badewasserproben sind bakteriologisch einwandfrei.
Blumenteppich Kreisverkehr an der Wemdinger Unterführung steht in voller Blüte Am Kreisverkehr vor der Wemdinger Unterführung hat die Firma Welzel aus Aalen-Essingen einen Blührollrasen verlegt.