Wohltätigkeit

Stolze Spendensumme nach Adventsfensterln-Aktion

hinten v.l.: Rosi Jäger, Brigitte Englisch, Eva Burzler, Marianne Hoteran, Adam Wagle
vorne v.l.: Jan Rosenberger, Erika Liebsch, Tamara Müller-Piesch Bild: Brigitte Lehenberger
Das Adventsfensterln ist eine beliebte Aktion in der Vorweihnachtszeit. In Münster wurde dabei für den guten Zweck gesammelt. Nun konnte man die stolze Summe verkünden.

Regen Anklang fand 2024 auch wieder der ‚Münsterer Adventskalender‘! Zum 13. Mal wurden 24 Adventsfenster in Münster Tag für Tag mit der entsprechenden Tageszahl und einem Buchstaben ergänzt. Der ‚Buchstabensalat‘ musste am Schluss sortiert werden und ergab dann das Lösungswort: ‚Advent – vier Kerzen leuchten‘. Alle, die zum ‚Adventsfensterln‘ unterwegs waren und die Lösung abgaben, bekamen nach den Weihnachtsferien eine kleine Überraschung.

Auch einige bewirtete Adventstreffs waren dabei. Dort gab es Punsch, Gulaschsuppe, Bratwürste, Lebkuchen oder andere Leckereien gegen eine Spende für den guten Zweck. Über die gelungenen Adventstreffs freuen sich Tamara Müller-Piesch für den Elternbeirat der Grundschule Holzheim-Münster, Rosi Jäger mit Brigitte Englisch und Eva Burzler für den Pfarrgemeinderat Münster, Erika Liebsch mit ihrem ‚Weihnachten im Stoi‘, Jan Rosenberger für die Katholische Landjugend Münster sowie die Wirtsleute Adam Wagle und Marianne Hoteran. 

4.098 Euro für den guten Zweck

Adventsfenster gestaltet von Beate Osswald mit ihrem Team (Pfarrgemeinderat Münster). Bild: Brigitte Lehenberger

Beim Abschlusstreffen konnte die stolze Gesamtspendensumme von 4.098 Euro verkündet werden. Der Elternbereit der Grundschule Holzheim-Münster unterstützt mit dem Erlös von 585 Euro aus dem Adventsfenster-Abend an der Grundschule die Schüler bei Ausflügen und sonstigen Anlässen. Mit 681 Euro konnte der Pfarrgemeinderat Münster die Wunschzettelaktion des Helferkreises Rain bereichern.  510 Euro der Katholischen Landjugend gehen an die Deutsche Krebshilfe. Der Erlös der ‚Weihnacht im Stoi‘ bei Erika Liebsch in Höhe von 1.052 Euro kommt der Kartei der Not für die Flutopfer aus der Umgebung zugute. 1.500 Euro von Adam Wagle und Marianne Hoteran (Kirchenwirt) erhält das Seniorenheim Rain zur weiteren Ausstattung einer Werkstatt, damit die Bewohner dort handwerklich kreativ sein können.

Brigitte Lehenberger bedankt sich sehr herzlich bei den Gastgebern und bei allen, die zu 24 kreativen Adventsfenstern und dem tollen Spendenerlös beigetragen haben!  (dra)