Raumfahrttechnik

Vom THG aus zum Mond und zurück

Aufmerksam hörten die fünften Klassen Prof. Harald Hiesinger zu und zeigten ihr Interesse mit vielen Fragen. Bild: Maximilian Böckh
Weltraum, Mondmissionen und Astronauten faszinieren Erwachsene und Kinder gleichermaßen, und gerade die Jüngsten sind in besonderem Maße neugierig, wenn es um diese Themen geht. Für die Schülerinnen und Schüler der fünften Jahrgangsstufe des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen gab es nun genau hierzu einen ganz besonderen Einblick.

Die Schulleitung begrüßte Prof. Harald Hiesinger zu einem Vortrag in der Aula des THG. Der Direktor des Instituts für Planetologie der Universität Münster und Experte für die Erforschung der Himmelskörper unseres Sonnensystems nahm die Fünftklässler in einer spannenden Präsentation mit auf eine Reise zum Mond und zurück. Nach einem kurzen Überblick über die unwirtlichen Lebensverhältnisse auf dem Erdtrabanten berichtete er sehr anschaulich und lebendig von verschiedenen bemannten sowie unbemannten Mondmissionen und deren Ergebnissen. Eine wichtige Beobachtung sind dabei die zahlreichen Einschläge auf der Mondoberfläche, die Prof. Hiesinger mit dem Rieskrater verglich. 

 

Die jungen Zuhörer staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, dass Prof. Hiesinger viele der NASA- und ESA-Astronauten vom geologischen Training im Ries sogar persönlich kennt und wissenschaftlich begleitet hat. Prof. Hiesinger begeisterte die Kinder mit seiner Expertise und seiner sehr zugewandten Art so sehr, dass nach dem Vortrag die Fragen gar kein Ende mehr nehmen wollten. (dra)