Finanzen

13 Millionen für Schulen und Kindergärten im Landkreis Donau-Ries

Das Foto zeigt den Bürgerbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, MdL Wolfgang Fackler. Bild: Bayerische Staatskanzlei
Der Freistaat Bayern fördert heuer wieder 24 kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Donau-Ries mit insgesamt über 13 Millionen Euro und damit nochmals mehr als im Rekord-Vorjahr.

Wir investieren in unserem Landkreis nach wie vor auf einem hohen Niveau in Schulen und Kindertageseinrichtungen. Die Zuschüsse sind ein fester Bestandteil der kommunalfreundlichen Landespolitik der CSU und finden sich im gerade verabschiedeten Haushalt des Bayerischen Landtags wieder“, so der Landtagsabgeordnete Wolfgang Fackler, der die genaue Höhe der Zuweisungen heute aus dem Bayerischen Finanzministerium erhalten hat. Unterstützt werden mit der so genannten Kommunalen Hochbauförderung vor allem der Bau und die Sanierung von Schulen, schulischen Sportanlagen und Kindertageseinrichtungen. Bayerweit steht dafür heuer über eine Milliarde Euro zur Verfügung.

„Mit diesen Zuschüsse wird der Freistaat seiner Verantwortung gerecht, eine ausgewogene Infrastruktur in allen Landesteilen Bayerns zu erhalten. Bildung ist dabei die wichtigste Investition in die Zukunft unserer Kinder“, so MdL Fackler.

Es freut mich sehr, dass 25 Maßnahmen im Landkreis Donau-Ries durch diese Förderung unterstützt werden“, so Staatsminister Dr. Fabian Mehring von den Freien Wählern. So wird z. B. die Generalsanierung des Staatlichen Gymnasiums in Donauwörth mit über 1,8 Mio. Euro gefördert. Die Gemeinde Möttingen erhält über 100.000 Euro für zwei Kindertageseinrichtungen. „Als Freistaat ist es unsere Aufgabe die Kommunen bei ihren Investitionen zu unterstützen – mit der Förderung fließen insgesamt 13.287.477 Euro von der Isar an die Donau“, freut sich Mehring. 

Die höchste Einzelsumme erhält die Stadt Nördlingen mit 2,35 Millionen Euro für den Ersatzneubau des städtischen Hallenbads im Rieser Sportpark. Der Schulverband Rain wird mit 2,3 Millionen Euro beim Ersatzneubau der Johannes-Bayer-Grundschule unterstützt. Millionen-Beträge werden auch dem Landkreis Donau-Ries überwiesen: 2,1 Millionen Euro für die Erweiterung des Albrecht-Ernst-Gymnasiums Oettingen und 1,8 Millionen Euro für die Generalsanierung des Gymnasiums Donauwörth. (pm)

Die weiteren Projekte im Überblick:

Landkreis Donau-Ries: 200.000 Euro für den Ersatzneubau der Staatlichen Realschule Rain.

Stadt Donauwörth: 63.000 Euro für die Erweiterung der Gebrüder-Röls-Grundschule in Riedlingen zur Ganztagsschule. 130.000 Euro für den Umbau eines Gebäudes zur Schaffung eines Kindergartens in der Zirgesheimer Straße.

Gemeinde Hainsfarth: 25.000 Euro Neubau des Kindergartens Waldfüchse.

Stadt Harburg: 535.000 Euro für Erweiterungen der Kindertageseinrichtung Burgblick.

Gemeinde Holzheim: 28.000 Euro für Umbau der Kindertageseinrichtung St. Nikolaus.

Gemeinde Huisheim: 200.000 Euro für Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Marien.

Gemeinde Möttingen: 79.000 Euro für Neubau einer Kinderkrippe in Appetshofen. 30.000 Euro Sanierung des Kindergartens in Balgheim.

Schulverband Monheim: 382.000 Euro für Generalsanierung der Sporthalle des Schulverbandes Mittelschule Monheim.

Stadt Monheim: 277.000 Euro Neubau einer Kindertageseinrichtung.

Gemeinde Münster: 125.000 Euro für Umbau der Kindertageseinrichtung Kindernest.

Gemeinde Niederschönenfeld: 67.000 Euro Erweiterung der Kindertageseinrichtung.

Stadt Nördlingen: 44.000 Euro Baukostenzuschuss zur Erweiterung der Montessori Kindertageseinrichtung. 160.000 Euro für den Umbau des Pfarrhauses Kleinerdlingen in eine Kindertageseinrichtung.

Stadt Rain: 950.000 Euro für den Neubau einer Kindertageseinrichtung.

Schulverband Rain: 208.000 Euro für den Ersatzneubau der Gebrüder-Lachner-Mittelschule.

Gemeinde Reimlingen: 400.000 Euro für Sanierung der Kindertageseinrichtung St. Georg.

Stadt Wemding: 600.000 Euro für die Erweiterung, den Umbau und die Sanierung der Kindertageseinrichtung St. Marien. 4477 Euro für die Anmietung von Räumen zur temporären Unterbringungen einer Kinderkrippe.