Abrissarbeiten am Café Engel haben begonnen Am Dienstagmorgen wurde in der Reichsstraße begonnen, zwei alte Bürgerhäuser einzurüsten. Das Gerüst soll der Absicherung dienen. Der Abriss vom "Café Engel" hat bereits begonnen.
Weitere Kritik um geplanten Abriss Stadtrat Gustav Dinger kritisiert den geplanten Abriss des „Wagenknecht-Hauses“ in der Donauwörther Reichsstraße.
Umverlegung von Flüchtlingen: Landrat will Ehrenamtliche künftig miteinbeziehen Landrat Stefan Rößle will Ehrenamtliche bei der Verlegung von Flüchtlingen künftig miteinbeziehen und verspricht „lösungsorientertes Vorgehen“. Bei einem Gesprächstermin am Donnerstag konnte eine Kompromisslösung
Grenzebach muss bis zu 70 Stellen abbauen Die Firma Grenzebach hat mit der anhaltend schwachen Nachfrage im Bereich Glas-Produktionsanlagen zu kämpfen. Das wirkt sich auf den Standort Hamlar aus. Die Firma plant dort bis zu 70 Mitarbeiter zu entlassen.
Bürgerhaus in der Reichsstraße soll abgerissen werden – trotz Kritik Das „Wagenknechthaus“, ein altes Bürgerhaus in der Donauwörther Reichsstraße soll abgerissen werden. Die Stadt Donauwörth hat die Gehnehmigung für den Abriss bereits erteilt, das Landesamt für Denkmalpflege spricht von
Unbekannter überfällt Bank mit Messer – Täter auf der Flucht Am Vormittag hat ein unbekannter Täter die Raiffeisen-Bank in der Donauwörther Parkstadt überfallen. Der Täter ist auf der Flucht, hat aber deutliche Spuren hinterlassen. Die Polizei arbeitet unter Hochdruck.
Bäumenheim will seine Flüchtlinge behalten Gut 50 Flüchtlinge leben im „Hotel Europa“ in Asbach-Bäumenheim. Nun sollen sie auf andere Gemeinden im Landkreis umverlegt werden. Das will der Bürgermeister aber nicht. Heute Nachmittag findet deshalb ein
Asylunterkunft in Bäumenheim: 29 Flüchtlinge müssen weg ziehen Weil die Integration so gut läuft, wollten Bürgermeister und Integrationsbeauftrage nicht, dass circa 50 Flüchtlinge die Gemeinde verlassen. Bei einem Gespräch im Landratsamt wurde heute ein Kompromiss in Sachen „Hotel
Eine Innovation aus Donauwörth Seit nachweislich über 500 Jahren werden in Donauwörth Ziegel durch die Firma Stengel produziert. Dass man diesen uralten Baustoff immer noch weiterentwickeln kann, hat die Traditionsfirma nun wieder einmal bewiesen.
Uni Eichstätt plant Standort im Kloster Heilig Kreuz Mit dem Wintersemester 2016/17 starten am Hochschulzentrum Nördlingen 15 Studierende ihr Bachelorstudium. Wie es nun heißt, könnte Donauwörth bald nachziehen. Die Katholische Universität hat Interesse am Gebäude des
Heute… Für jeden Fleck ein Mittelchen Gustav Dinger betreibt heute in der dritten Generation die Textilp flege Dinger.
Damals… „Billiger, rascher und bequemer als die eigene Waschküche“ 1932 hat Gustav Dinger Senior die Wäscherei Dinger in der Sallinger Straße in Donauwörth gegründet.
Manche mögen´s heiß auf der Freilichtbühne Am Sonntag eröffnete der Theaterverein Donauwörth die Freilichtbühnensaison. Wegen dem unbeständigen Wetter wurde die Premiere von „Sugar – Manche mögen´s heiß“ von Samstag auf Sonntag verschoben.
Landtag beschließt Ausreise der Familie Makalic Die Petition, mit der erreicht werden wollte, dass die dreiköpfige bosnische Familie Makalic aus Donauwörth nicht ausreisen muss hatte zuletzt über 1300 Unterstützer. Heute Vormittag wurde sie im bayerischen Landtag
Mertingen: Auf ein großes Projekt folgt ein weiteres großes Projekt Wer durch die Gemeinde Mertingen fährt, dem fällt vor allem ein Gebäude auf. Das stattliche Gebäude der „Alten Brauerei“, das die Gemeinde in den vergangenen Jahren aufwändig sanieren lies und heute ein attraktives, sehr