VHS: Grundieren ohne Make-Up Rand Für den VHS-Kurs „Grundieren ohne Make-Up Rand oder unnatürlichen Maskeneffekt“ sind noch Plätze frei.
VHS: Kursführung durch die Geschichte Im Kurs „Ofnethöhlen, Villa Rustica, Kapelle und Burg „Alte Bürg““ sind noch Plätze frei.
VHS - 10 Tage Fasten nach Buchinger Die VHS Nördlingen meldet noch freie Plätze beim Kurs "10 Tage Fasten nach Buchinger"
Oberbürgermeister Faul vom Modell begeistert Im Rahmen einer Seminararbeit im „W-Seminar“ des Theodor-Heuss-Gymnasiums hat Laura Schneider ein Gartenhaus sowohl im Original, als auch als Modell erarbeitet.
VHS: Führung durch die KZ-Gedenkstätte Dachau Die VHS Nördlingen bietet noch Plätze an für die Führung durch die KZ-Gedenkstätte Dachau
54-Jähriger übersieht Kleinkind Am vergangenen Montag wurde ein 1-jähriges Kind von einem mit Schrittgeschwindigkeit fahrendem Pkw erfasst.
Freie Kurse bei der Rieser Volkshochschule Nördlingen Die Rieser Volkshochschule hat noch freie Plätze in diesen Kursen Android Smartphone/Tablet 2, Outlook 2 - Planung & Organisation und Contouring - Make-Up zu vergeben.
Zwei Männer verprügeln 52-Jährigen Am vergangenen Freitag ereignete sich vor der Stadtbibliothek in Nördlingen eine Schlägerei.
"Du bist meine Mutter" Die Stadt Nördlingen präsentiert zum Abschluss der Veranstaltungsreihe zum Welt-Alzheimertag am Montag, 23. Oktober das Stück "Du bist meine Mutter" des "Theater Kölns".
Erstmalige Verleihung des Kleinkunst-Nachwuchspreises Die SAU von Nördlingen: Erstmalige Verleihung des Kleinkunst-Nachwuchspreises durch die Stadt Nördlingen.
Schulprojekt "Kräuterhochbeet am Hafenmarkt" Der Verschönerungsverein Nördlingen e.V. stellt demnächst ein weiteres Projekt vor: Ein Plätzchen am Paradies soll es sein.
Vortragsreihe - "Wie funktionieren eigentliche Patente?" Kostenfreie Vortragsveranstaltung „Wie funktionieren eigentlich Patente“ am 25.10.2017 im Technologie Centrum Westbayern
TH Wohnbau Angels setzten Heimsiegserie fort Die Heimweste bleibt weiß. Im dritten Heimspiel der Saison holen die TH Wohnbau Angels ihren dritten Heimsieg. Mit 85:78 fahren die Nördlinger erneut einen überzeugenden Sieg ein und setzen sich damit im oberen Feld der
Technikforum "Mensch-Roboter-Kooperation" Wie arbeiten Menschen und Roboter zukünftig zusamen? Menschliche Fähigkeiten und Fertigkeiten werden mit den vorteilhaften Fähigkeiten des Roboters kombiniert.