Zentral in Harburg trafen sich die 14-Mitgliedsvereine der LG Donau-Ries im April zur Jahreshauptversammlung. Dabei standen neben den Berichten der gewählten Vertreter vor allem die zu ehrende Sportler im Vordergrund. Der 1. Vorsitzende Robert Kleinle eröffnete mit deutlichem Lob die Veranstaltung: 45 Athleten und Athletinnen stehen aufgrund ihrer starken Wettkampfleistung im abgelaufenen Jahr nun zur Ehrung an. Die kontinuierliche Nachwuchsarbeit macht sich nicht nur im Landkreis, sondern auch beim Bayerischen Leichtathletikverband bemerkbar. So wurde die LG Donau-Ries bei der Ehrengala BayernStar 2024 vom BLV für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Auch die Jedermannslaufserie verzeichnete 2024 mit 2111 Starts das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte. Einen besonderen Dank sprach Kleinle hier dem neuen Social-Media-Team mit Michel Henke und Matthias Wanke aus, die sicher mit ihrer unermüdlichen Werbung zur Steigerung beigetragen hatten.
Nachdenkliche Worte fand der Vorsitzende im Hinblick auf die anstehenden Neuwahlen 2026. Hier sind die Posten des Schriftführers und des Schülerwartes neu zu besetzen. Vor allem für Günter Dietrich, der nicht nur als Schriftführer, sondern auch als Haupt-Organisator der Jedermannslaufserie tätig ist, muss zwingend ein Nachfolger gefunden werden. Hier fehlt es aus Sicht des Vorstandes aktuell an der Bereitschaft innerhalb der Mitgliedsvereine sich aktiv Gedanken zu machen.
Berichte der einzelnen Abteilungen
Um die Zusammengehörigkeit der einzelnen Vereine zu stärken, wird 2025 durch Alex Funk vom SV Mauren ein gemeinsames Laufevent mit der finanziellen Unterstützung der LG organisiert – so fährt man mit einem Reisebus gemeinsam im August zum Hofmühlauf nach Eichstätt.
Im Anschluss an den Bericht des Vorsitzenden stellten der Erwachsenwart Florian Gnad, die Jugendwartin Bianca Wedtgrube und die Schülerwartin Carola Berndorfer die Erfolge der Sportler in ihren Bereichen dar. Nach dem Kassenbericht von Anne Rauter, die den Anwesenden die Verwendung der Gelder zur Förderung der einzelnen Sportler und Investitionen in die Ausrüstung darlegte, bescheinigte der Kassenprüfer Gerald Furtag eine ordnungsgemäße Kassenführung.
Ehrung der erfolgreichen Athleten
Höhepunkt der Versammlung war im Anschluss die Ehrungen der Sportler. Hier ragten vor neben den Nördlinger Sprint-Talenten Katharina Rupp und Teresa Siebachmeyer, vor allem die Staffeln hervor, die sich bis zu den Deutschen Meisterschaften qualifizierten. Bei den Seniorinnen überzeugte Karola Wollner vom TSV Rain, die den 4. Platz bei Deutschen Meisterschaften im Diskuswurf erreichte. Eine für den Betroffenen selbst unerwartete Ehrung nahm der BLSV-Kreisvorsitzende Roland Pickhard vor, der den langjährigen Trainer des VSC Donauwörth Rolf Behringer mit der höchsten Verdienstnadel des BLSV auszeichnete.
Mit seinen Grußworten nach den Ehrungen rundete Christoph Schmidt, Bürgermeister der Stadt Harburg, die Versammlung ab. „Vereinsarbeit und das Ehrenamt im Verein wichtige Stützen der Gesellschaft.“ Er ermuntere die Jüngeren mit anzupacken. Man wachse in die Verantwortung hinein.
Einen ähnlichen Tenor hatten die Abschlussworte des LG-Präsidenten Armin Neudert. Er bat eindringlich die Zusammenarbeit der Vereine des Landkreises innerhalb der LG Donau-Ries weiterhin so aufrechtzuerhalten. „Respekt für die Disziplin der Athleten, Respekt für die Trainer, aber Eure Arbeit lohnt sich!“ Einen besonderen Appel richtete er an die Jugend, sich aktiv in der Vereinsarbeit einzubringen. (dra)