Symbolbild. Bild: Mitchell Luo/Unsplash
Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Auch bei Geschäftsreisen. Dieser Artikel zeigt daher auf, was Geschäftsreisende und Unternehmen tun können, damit Business Trips umweltfreundlicher sind.

Unsere Welt befindet sich an einem Wendepunkt, und die Art und Weise, wie wir reisen, steht im Zentrum intensiver Diskussionen über Nachhaltigkeit und Verantwortung.

Während Unternehmen weltweit zunehmend umweltbewusster handeln, fragen sie sich natürlich auch, wie sie notwendige Geschäftsreisen ihrer Angestellten nachhaltiger gestalten können.

Dieser Artikel beleuchtet, wie Geschäftsreisende und Unternehmen nachhaltiger handeln können und zeigt auf, welche Maßnahmen bereits erfolgreich umgesetzt werden.

Nachhaltigkeit im Fokus der Unternehmen

Der Begriff Nachhaltigkeit hat längst Einzug in die Unternehmensstrategien gehalten – nicht nur als ethische Notwendigkeit, sondern auch als Wirtschaftsfaktor. Unternehmen erkennen, dass ein grünes Image zum Wettbewerbsvorteil werden kann, da Kundinnen und Kunden zunehmend Wert auf ökologische Verantwortung legen. Geschäftsreisen sind nicht ausgenommen, wenn es um Corporate Social Responsibility (CSR) und grüne Initiativen geht.

Ein einfaches Travel Management Tool kann schon helfen, die Umweltbilanz eines Unternehmens zu verbessern. Wie genau, wird im Folgenden erklärt.

Einfluss von Geschäftsreisen auf die Umwelt

Zu verstehen, welche Auswirkungen Geschäftsreisen auf unsere Umwelt haben, ist der erste Schritt, um Veränderungen anzustoßen. Laut Statistiken verursachen Geschäftsreisen mit dem Flugzeug einen bedeutenden Anteil der globalen CO₂-Emissionen und hier setzt das Umdenken an.

Umweltschonende Mobilität

Flugzeug und Pkw sind unter Geschäftsreisenden die am verbreitetsten Verkehrsmittel, doch es gibt umweltfreundlichere Alternativen, die gefördert werden können:

  • Bahnreisen als erste Wahl für Kurz- und Mittelstrecken: Die Vorteile liegen auf der Hand: Bahnreisen generieren im Vergleich zu Flügen deutlich weniger CO₂-Emissionen pro Passagierkilometer. Des Weiteren erlauben sie es den Reisenden, während der Fahrt zu arbeiten oder zu entspannen, ohne die üblichen Sicherheitsbeschränkungen, die es bei Flügen gibt. Auch die zunehmende Vernetzung und Taktung des Bahnverkehrs in vielen Ländern erhöht ihre Attraktivität. Unternehmen können zudem durch Kooperationen mit Bahnunternehmen Rabatte für ihre Mitarbeiter und somit weitere Anreize für die Nutzung der Bahn schaffen.
  • Carsharing und Nutzung von Elektroautos für lokale Termine: Carsharing-Dienste ermöglichen es, Autos auf flexible Weise nur dann zu nutzen, wenn sie tatsächlich benötigt werden, was zu einer geringeren Anzahl an Fahrzeugen auf den Straßen und somit zu einer Reduzierung des Gesamtverkehrs beiträgt. Bei der Auswahl des Carsharing-Anbieters und des spezifischen Autos kann gezielt auf umweltschonende Elektrofahrzeuge zurückgegriffen werden, die lokal keine Emissionen verursachen und – bei entsprechender Stromerzeugung – potenziell CO₂-neutral betrieben werden können. Für Unternehmen bedeutet dies nicht nur Kosteneinsparungen durch den Wegfall von Fahrzeugflotten und deren Wartung, sondern auch das klare Bekenntnis zu nachhaltigem Handeln.
  • Video- und Telefonkonferenzen statt kurzer Flugreisen: Mit fortschrittlicher Kommunikationstechnologie sind Meetings auf Distanz heutzutage fast so interaktiv und produktiv wie persönliche Treffen. Moderne Video- und Telefonkonferenzsysteme ermöglichen es, Präsentationen und Dokumente in Echtzeit zu teilen und tragen damit zu einer hochwertigen Kommunikation bei. Zudem fördern diese Technologien die Work-Life-Balance der Mitarbeiter, da zeitaufwendige Reisen entfallen. Unternehmen, die diese Möglichkeiten in ihre Abläufe einbauen, können nicht nur Kosten reduzieren, sondern auch ihre Nachhaltigkeitsziele weiter vorantreiben.

Solche Ansätze können eine spürbare Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bewirken. Allerdings ist es, gerade bei weit entfernten Reisezielen, nicht immer möglich, auf Flugreisen zu verzichten. Auch Videokonferenzen sind nicht das Allheilmittel. Denn schließlich gibt es auch Termine, die eine physische Anwesenheit zwingend erfordern.

Ein smartes Travel Management Tool kann in einem solchen Fall aber dabei helfen, beispielsweise Flüge zu buchen, bei denen der CO₂-Ausstoß kompensiert wird.

Innovationen in der Reiseindustrie

Nicht nur Geschäftsreisende selbst sind gefordert, die Reiseindustrie reagiert ebenfalls mit Innovationen:

  • Entwicklung von Fluggeräten mit alternativen Antrieben.
  • Angebote für CO₂-Kompensation von Fluggesellschaften.
  • Umweltfreundliche Hotels als Veranstaltungsorte.

Hotelketten, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, setzen auf Energiesparprogramme, biologische Produkte und bieten Anreize für Gäste, die auf tägliche Zimmerreinigung verzichten.

Digitale Tools und Ressourcenmanagement

Digitale Lösungen spielen eine entscheidende Rolle, um Geschäftsreisen effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Reisemanagement-Systeme erleichtern die Planung und ermöglichen es, ökologische Aspekte in die Reiseentscheidungen einzubeziehen. Folgende Funktionen helfen dabei, Geschäftsreisen nachhaltiger zu machen:

  • Automatisierte Auswahl umweltfreundlicher Transportmittel: Die Tools priorisieren beim Buchungsvorgang automatisch die nachhaltigsten Verkehrsmittel, wie Züge oder Elektrofahrzeuge, und helfen dabei, die Umweltbelastung zu minimieren.
  • Angebot von CO2-Kompensationsmöglichkeiten: Reisemanagement-Systeme können die CO₂-Emissionen einer Reise berechnen und Optionen zur Kompensation integrieren, beispielsweise durch Investitionen in Umweltprojekte oder den Erwerb von CO₂-Zertifikaten.
  • Optimierung von Reiserouten: Intelligente Software analysiert verschiedene Reiseoptionen und schlägt die effizienteste Route vor, um unnötige Umwege und den damit verbundenen zusätzlichen CO₂-Ausstoß zu vermeiden.
  • Unterstützung bei der Planung virtueller Meetings: Einige Systeme bieten Tools zur Evaluation, ob ein physisches Treffen notwendig ist, oder ob alternative Kommunikationsmethoden wie Video- oder Telefonkonferenzen ausreichend sind.
  • Monitoring und Reporting: Durch das Erfassen von Reisedaten ermöglichen diese Tools die Erstellung detaillierter Berichte über den CO₂-Fußabdruck von Geschäftsreisen, welche die Entscheidungsträger bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien unterstützen.
  • Integration von Nachhaltigkeitsrichtlinien: Unternehmen können ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele in das System integrieren, sodass bei jedem Schritt der Reiseplanung Rücksicht auf diese Vorgaben genommen wird.
  • Mobile Apps für Reisende: Diese bieten Informationen über lokale öffentliche Verkehrsmittel, teilen Standorte von Ladestationen für Elektroautos und informieren über die umweltfreundlichsten Dienstleister vor Ort.

Mit fortschrittlichen Reisemanagement-Systemen und der Einbindung intelligenter Softwarelösungen setzen Firmen ein klares Zeichen in Richtung einer umweltbewussten Zukunft. Indem sie ökologische Belange in sämtliche Phasen der Reiseplanung und -durchführung einfließen lassen, tragen sie dazu bei, dass Geschäftsreisen nicht nur die Unternehmensziele unterstützen, sondern auch die Verantwortung gegenüber der Umwelt ernst nehmen.

Wie können Unternehmen Geschäftsreisen nachhaltig gestalten? Bild: Traffective

Weiterbildung und Bewusstseinsbildung

Der Schlüssel zum Erfolg liegt auch in der Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nachhaltigkeits-Schulungen und Informationskampagnen, die aufzeigen, wie man umweltbewusst reist, sind unerlässlich, um langfristig Verhalten zu ändern.

Wandel in der Unternehmenskultur

Eine Veränderung des Reiseverhaltens einzelner Angestellter setzt einen Wandel in der gesamten Unternehmenskultur voraus. Geschäftsführungen müssen Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil der Firmenphilosophie verstehen und vorleben. Wenn die Unternehmensführung Nachhaltigkeit als Priorität setzt, folgen auch die Angestellten diesem Beispiel.

Zukunftsvision: Geschäftsreisen im Jahr 2030

Wie sieht die Zukunft der Geschäftsreisen aus? Mit der Entwicklung neuer Technologien und steigendem Umweltbewusstsein könnten sich folgende Trends abzeichnen:

  • Dominanz von emissionsarmen Verkehrsmitteln.
  • Virtuelle Realität als Standard für "Remote"-Meetings.
  • Komplette CO₂-Neutralität als Ziel von Geschäftsreisen.

Abschlussgedanken

Der Weg hin zu nachhaltigen Geschäftsreisen ist keineswegs einfach und erfordert Engagement auf individueller, unternehmerischer und industrieller Ebene. Dieser Weg ist jedoch nicht nur ethisch geboten; er bietet auch die Chance, sich als zukunftsorientiertes, innovatives Unternehmen zu positionieren.

Es ist letztlich nicht die Frage, ob man sich für nachhaltige Geschäftsreisen entscheidet, sondern wie schnell und effektiv man diese Veränderung herbeiführt. Mit jedem Schritt, den man in Richtung einer grüneren Reisepraxis unternimmt, leistet man einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten – für die Geschäftswelt von heute und die Generationen von morgen.