In Zusammenarbeit mit dem AWO-Ortsverein Mertingen wurde das jüngste Reparatur-Café DONAURIES feierlich eröffnet. Unter der Leitung von Hans Mair, dem Vorsitzenden des AWO-Ortsvereins, wurde in Mertingen der nächste Schritt in eine nachhaltigere Zukunft gemacht. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zur Eröffnung, um sich vor Ort über das Konzept des Reparatur-Cafés zu informieren und die ersten Reparaturen zu beobachten. Auch der Kreisverbandsvorsitzende der AWO, Heinrich Kopriwa, und die Präsidentin der AWO Schwaben, Brigitte Protschka, waren dafür extra nach Mertingen gekommen.
Die feierliche Eröffnung begann mit einer Ansprache von Landrat Stefan Rößle, der das Engagement der Gemeinde und der AWO lobte. In seiner Rede erinnerte er daran, wie das Projekt der Reparatur-Cafés im Landkreis vor vier Jahren begann: „2021 wussten wir nicht, wie die Reparatur-Cafés angenommen werden, also haben wir es einfach ausprobiert. Heute ist es ein Erfolgsprojekt, das von über 100 ehrenamtlichen Reparateurinnen und Reparateuren, vielen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäckern sowie engagierten Helferinnen und Helfern aus den unterschiedlichsten Bereichen getragen wird“, so Rößle.
Wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Zukunft
Auch Bürgermeister Veit Meggle zeigte sich in seiner Rede begeistert: „Ich freue mich sehr über das ehrenamtliche Engagement in unserer Gemeinde, das durch das Reparatur-Café DONAURIES ein weiteres Mal unter Beweis gestellt wird. Solche Projekte sind ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Zukunft. Ich danke dem Landkreis für die Unterstützung sowie allen Ehrenamtlichen, die sich in diesem Projekt einbringen.“
Das Reparatur-Café bietet einen Ort, an dem kaputte Geräte unter fachkundiger Anleitung repariert werden können – egal ob aus den Bereichen Elektro, Holz, Metall, Computer oder auch Fahrräder. „Die Hauptsache ist, dass es nicht einfach weggeworfen wird“, erklärte der Vorsitzende der AWO in Mertingen und Initiator Hans Mair und fügte hinzu: „Das Motto ‘Reparieren statt Wegwerfen’ wird in unserem schönen Seniorenheim gelebt und ergänzt die vielen Angebote optimal.“
Lena-Franziska Bartl, Projektleiterin der "Digitallotsen DONAURIES", einem weiteren Erfolgsprojekt des Landkreises, war ebenfalls anwesend, um bei Bedarf Fragen zum Konzept der Digitallotsen zu beantworten und zu erläutern, wie in Zukunft Veranstaltungen wie das Reparatur-Café und die Sprechstunden der Digitallotsen kombiniert werden könnten – so wie es bereits in Harburg und Forheim der Fall ist.
Wartezeit mit einer Tasse Kaffee überbrücken
Wer im Reparatur-Café DONAURIES in Mertingen etwas reparieren lassen will, kann sich die Wartezeit mit einer Tasse Kaffee und leckerem Kuchen im Café des AWO-Seniorenheims vertreiben. Die Reparateure arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Allerdings muss bei den vielseitigen Reparaturen immer wieder Werkzeug neu angeschafft oder repariert werden, weswegen sich die Reparaturteams über eine kleine Spende freuen.
Landrat Rößle schloss seine Rede mit den Worten: „Wir freuen uns auf noch viele weitere Reparatur-Cafés in unserem Landkreis und unterstützen gerne bei den Planungen. Ich wünsche allen Beteiligten weiterhin viel Erfolg und vor allem Freude bei der Reparatur.“(dra)