Als in den vergangenen Tagen Gerhard H. in Paraguay festgenommen wurde, war es das Ende einer rund 18-monatigen Ermittlung. Damals hatte sich Gerhard H. einem Verfahren vor dem Landgericht Augsburg entzogen und war untergetaucht. Als „Wemdinger Impf-Arzt" sorgte der damals 73-Jährige deutschlandweit für Schlagzeilen, weil er mutmaßlich Impffälschungen im ganz großen Stil begangen hatte.
Wie Dr. Daniel Hader, Oberstaatsanwalt in der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg, im Gespräch mit unserer Redaktion bestätigte, wurde im Anschluss an dessen Verschwinden ein Ersuchen an das bayerische Landeskriminalamt gestellt. Zielfahnder übernahmen daraufhin die Ermittlungen und lokalisierten den Arzt schlussendlich in Paraguay.
Kein Auslieferungsabkommen mit Paraguay
Bei der eigentlichen Festnahmeaktion waren keine deutschen Beamten vor Ort, allerdings wurde die Aktion mit den lokalen Polizeibehörden über das Bundeskriminalamt und dessen Verbindungsmann Südamerika koordiniert.
Wo genau in Paraguay Gerhard H. nun festgehalten wird, konnte Dr. Hader aus Gründen des Persönlichkeitsrechtsschutzes nicht mitteilen. Allerdings wird ein Auslieferungsgesuch an Paraguay gestellt werden, um Gerhard H. in Deutschland vor Gericht stellen zu können. Laut Dr. Hader gibt es zwar kein Auslieferungsabkommen mit dem südamerikanischen Land, aber in der Vergangenheit gab es bereits mehrfach Auslieferungen aus Paraguay.
Überführungstermin nach Deutschland noch ungewiss
Wann genau Gerhard H. wieder in Deutschland sein wird, ist jedoch noch nicht abzuschätzen. „Dies hängt vom Einzelfall ab“, erklärte Dr. Hader. Dabei komme es vor allem darauf an, welche Rechtsmittel der Verhaftete einlege. Ob Gerhard H. mittlerweile von der deutschen Botschaft in Paraguay betreut wird oder Kontakt aufgenommen hat, ist aktuell noch nicht bekannt.
Die Verhandlung gegen Gerhard H., die aufgrund seiner Flucht vorzeitig eingestellt wurde, wird wieder aufgenommen, sobald er wieder in Deutschland ist. Einen genauen Verhandlungstermin gibt es jedoch noch nicht. Dafür ist das zuständige Landgericht Augsburg verantwortlich.