Ehrung

Verleihung der Ehrennadel als „Zeichen der aufrichtigen Anerkennung“

Bereits zum 9. Mal verlieh die Stadt Nördlingen die Ehrennadel an verdiente Mitbürger. Bild: Manuel Habermeier
Die Ehrennadel der Stadt Nördlingen ist eine Anerkennung für verdiente Mitbürger. Diesmal wurden 41 Menschen für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt.

Am Mittwoch lud die Stadt Nördlingen zu einer besonderen Veranstaltung in die Alte Schranne. Oberbürgermeister David Wittner verlieh die Ehrennadel an 41 Personen, die sich durch ihren ehrenamtlichen Einsatz um die Gesellschaft verdient gemacht haben. Vier Geladene konnten leider nicht persönlich zugegen sein, 37 Ehrengäste sind der Einladung jedoch gefolgt und bekamen von David Wittner sowie der 3. Bürgermeisterin Gudrun Gebert-Löfflad die Ehrennadel und eine Urkunde überreicht.

Dabei betonte Nördlingens Oberbürgermeister in seiner Rede, dass diese Ehrennadel weit mehr als eine symbolische Geste sei. „Es ist ein Zeichen der aufrichtigen Anerkennung für Menschen, die unsere Stadt reicher, menschlicher und lebenswerter machen.“ Ohne Menschen, die sich ehrenamtlich in den verschiedensten Bereichen einbringen, wäre es „eine kältere Gesellschaft, eine Stadt ohne Seele und Herz“.

Um dieses Engagement entsprechend zu würdigen hat sich die Stadt Nördlingen bereits 2009 entschieden, eine Ehrennadel einzuführen. Personen können hierfür von Vereinen und Organisationen vorgeschlagen werden. Bislang wurde sie an 344 Menschen verliehen, die mindestens 15 Jahre lang ehrenamtlich aktiv waren. Nun kamen 41 weitere Ehrennadelträger hinzu. „Sie sind Vorbilder für uns alle. Sie senden mit ihrem Wirken ein starkes Signal für Zusammenhalt, Verantwortung und gelebte Solidarität. Wir brauchen sie und hoffen, dass ihr Einsatz auch andere motiviert“, würdigte David Wittner deren Wirken.

Alle neuen Träger der Ehrennadel in der Reihenfolge der Verleihung

  • Flugmodellgruppe Nördlingen: Tobias Leberle
  • Nordschwäbischer Yachtclub e.V.: Werner Fackler
  •  Fußball-Club Pfäfflingen-Dürrenzimmern e.V.: Klaus Hänlein
  • Sportclub Nähermemmingen-Baldingen e.V.: Jürgen Hahn, Michael Böhm
  • Spielvereinigung Löpsingen e.V.: Andre Kahler, Bernd Löfflad, Robert Schur, Dieter Schmidt
  • TSV 1861 Nördlingen: Wolfgang Winter, Anneliese Zinke, Wolfgang Zinke, Friedrich Bruckmeier
  • Schützenverein Germania Pfäfflingen e.V.: Friedrich Wagner, Herrmann Rödel
  • Schützenverein Juunglandbund 1928 e.V.: Friedrich Gloning, Markus Bettinger
  • Schützenverein St. Michael Löpsingen e.V.: Armin Kopp
  • Freiwillige Feuerwehr Pfäfflingen e.V.: Wilfried Bissinger
  • Gebietsverkehrswacht: Friedrich Feurich, Heinrich Berger
  • Rieser Naturschutzverein e.V.: Kurt Kroepelin
  • Chorgemeinschaft Nördlingen 1825/41 e.V.: Heike Schmieg, Hannelore Stark
  • Posaunenchor Nähermemmingen: Hans Niederhuber
  • Posaunenchor Dürrenzimmern: Martha Klaus
  • Verein Alt Nördlingen e.V.: Madlen Kleinmann, Nina Hellriegel
  • Trachtenverein „D’Riaser“: Sandra Aschenbrenner, Nicole Koppitz, Manfred Kempter
  • Nähstube: Brigitte Wirth, Ingeborg Schütz
  • Katholischer Frauenbund: Ulrike Stowasser, Christine Pollithy
  • Evangelische Gemeinde: Andreas Wittmann, Andreas Egl
  • Katholische Pfarrgemeinschaft: Peter Bühlmeier, Max Geiger
  • Pflegezentrum Bürgerheim: Eva Prechter
  • Seniorenkreis Silberdistel: Emma Wagner

Redakteur. Unterwegs für blättle und online. Geboren in Augsburg ist er über Freiburg, Wien und München endlich im schönen Donau-Ries angekommen. Hier hat er besonders die Themen Kunst, Kultur, Geschichte und Sport im Blick.

Telefon: 0906/977598 – 27
mhabermeier@donau-ries-akutell.de