Mit einem feierlichen Blaulichtempfang hat die Stadt Donauwörth ihre große Wertschätzung für die Einsatzkräfte der lokalen Blaulichtorganisationen zum Ausdruck gebracht. Mit dabei waren die Feuerwehren der Kernstadt und aller Stadtteile, das Bayerische Rote Kreuz vertreten mit Bereitschaft und Wasserwacht, die Johanniter Bereitschaft Donauwörth, der Ortsverband Donauwörth des Technischen Hilfswerks, die Sicherheitswacht der PI Donauwörth sowie hauptamtliche Vertreter der Polizeiinspektion Donauwörth.
Oberbürgermeister Jürgen Sorré eröffnete den Festakt mit einer anerkennenden Rede, in der er die unschätzbare Bedeutung der Blaulichtorganisationen für die Stadt hervorhob. Ursprünglich war der Empfang bereits für Juni 2024 geplant, musste jedoch seinerzeit aufgrund des Hochwassers verschoben werden. Umso mehr freute es ihn, die Helferinnen und Helfer nun in einem würdigen Rahmen für ihren unermüdlichen Einsatz ehren zu können.
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es"
Mit diesem Zitat von Erich Kästner unterstrich Sorré das herausragende Engagement der Helferinnen und Helfer: "Für Sie sind dies keine leeren Worte. Jahr ein, Jahr aus stehen Sie den Bürgerinnen und Bürgern in Notlagen zur Seite, ohne dass dies immer in der Form wahrgenommen wird. Doch heute wollen wir Ihnen genau dafür unsere tiefe Wertschätzung aussprechen." Stadtrat Franz Ost, Feuerwehrreferent der Stadt Donauwörth, bekräftigte in seinem Grußwort die unermüdliche Einsatzbereitschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Blaulichtfamilie.
Feierliche Ehrungen und festliche Atmosphäre
Als Zeichen des Dankes überreichte Oberbürgermeister Jürgen Sorré feierlich Urkunden an die vertretenen Organisationen. Darüber hinaus konnte er zusammen mit der Sparkasse Nordschwaben, vertreten durch Direktor Johann Natzer, einen Gesamtbetrag von 7000 Euro als Spende an die Donauwörther Organisationen übergeben. Für das festliche Rahmenprogramm sorgten eine Abordnung der Musikschule Donauwörth unter der Leitung von Josef Basting und der Auftritt der Initiative Fasching Donauwörth (IFD), die mit dem Prinzenpaar, einem Tanzduo und der Garde die Gäste begeisterte. Nach dem offiziellen Teil klang der Abend in geselliger Runde bei kulinarischen Genüssen und anregenden Gesprächen aus. Die herzliche Atmosphäre und der starke kameradschaftliche Zusammenhalt unter den Einsatzkräften waren für alle spürbar.
Dank und Ausblick
Oberbürgermeister Sorré versprach weiterhin die Unterstützung der Stadt Donauwörth für die Blaulichtorganisationen: "Wir sind froh, Sie als unsere Partner zu wissen. Ihre Arbeit ist unverzichtbar für die Sicherheit und das Wohl unserer Stadt. Lassen Sie nicht nach in Ihrem Engagement – wir werden Sie stets nach besten Kräften unterstützen." Mit großem Applaus endete der Blaulichtempfang und bestärkte alle Anwesenden in ihrem wertvollen Tun für die Gemeinschaft. (dra)