Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels möchte das Netzwerk, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Nördlingen-Wertingen (AELF) koordiniert wird, Erwachsene ab 55 Jahren durch gesundheitsfördernde Angebote zu einer ausgewogenen Ernährung und mehr Bewegung – vor allem im Alltag – motivieren. Damit wird ein Impuls für ein Älterwerden in Gesundheit und bei größtmöglicher Lebensqualität gesetzt.
Bewusst essen, täglich bewegen: Es ist nie zu spät!
„Unser Bestreben ist es ältere Menschen für die Bedeutung und das Potenzial eines gesunden Lebensstils zu sensibilisieren und sie bei der Umsetzung einer altersgerechten Ernährung sowie regelmäßiger Bewegung zu unterstützen“, betont Verena Mengele, Ansprechpartnerin am AELF. Da sich eine gesunde Ernährung und körperliche Aktivität, kurzum eine bewusste Lebensweise, in jedem Alter positiv auf die Gesundheit auswirken, sei es für Verhaltensänderungen nie zu spät.
An vielen anderen Standorten in Bayern werden bereits vielfältige Ernährungs- und Bewegungsmaßnahmen umgesetzt, oftmals in Kooperation mit lokalen Partnern wie Seniorengemeinschaften, der Volkshochschule oder örtlichen Vereinen. Die bereits bestehende Angebotslandschaft in der Region wird dabei sinnvoll ergänzt. Sie umfasst neben Angeboten zu Themen wie „Ausgewogen essen ab der Lebensmitte!“, „Ernährung für ein gesundes Herz“ oder „Nahrungsergänzungsmittel“ auch Impulsangebote für einen „bewegteren Alltag“. Die Veranstaltungen sind in der Regel kostenfrei. Eine Mindest-Teilnehmerzahl muss erreicht werden.. Möchten Sie mit einer Gruppe eine solche Veranstaltung buchen, wenden Sie sich an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen, Verena Mengele, poststelle@aelf-nw.bayern.de. (dra)