Verschönerungsverein Nördlingen Gutes Klima für Garten und Balkon Insektenfreundliche Bepflanzung soll Artenvielfalt fördern und bei der Blumenschmuckprämierung 2024 ausgezeichnet werden.
Putzaktion Erfolgreiche Putzaktion mit vielen fleißigen Helfern Am vergangenen Samstag und bereits im Vorfeld haben wieder viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Straßen und Plätze in Nördlingen und den Ortsteilen von Müll befreit.
Führung Exkursion am Kalvarienberg Huisheim-Gosheim Am Sonntag, den 21.04.24 findet eine Führung rund um das Geotop Kalvarienberg mit Geoparkführer Andreas Seel statt.
Säuberungsaktion CSU Rain räumt wieder auf Der Ortsverband der CSU Rain hat sich wieder bei der Flursäuberung des Abfallwirtschaftsverbandes Nordschwaben beteiligt.
Frühling Frühling in Bayern – die Natur erwacht im Donau-Ries Der Frühlingsspaziergang in der heimischen Natur hat seit jeher eine besondere Bedeutung. Mit dem Beginn des Frühlings zeigt sich die Natur im Donau-Ries von ihrer schönsten Seite.
Naturschutz Neue Biotope mit Blick zur Wallfahrt Acker- und Feldflächen hemmen die Artenvielfalt. Teiche und Biotope sind daher wichtige Elemente für die Ansiedlung von Tierpopulationen. In Wemding wird so ein Projekt nun umgesetzt.
CO2 Einsparung Landkreis Donau-Ries setzt auf energieeffiziente Beleuchtung Die Bestandsbeleuchtung der St. Georg-Schule Nördlingen sowie des Landratsamtes in Donauwörth wird gegen energieeffizientere LED-Leuchten ausgetauscht.
Information Vorsicht beim „wilden Knoblauch“ Bärlauch Die Johanniter warnen vor Verwechslungsgefahr und geben Tipps.
„Bayern blüht – Naturgarten“ Wer möchte seinen Garten als Naturgarten zertifizieren lassen? Im Gegensatz zu sterilen Kiesgärten bieten naturnah bewirtschaftete Gärten eine Vielfalt an Blüten im Laufe des Jahres und ziehen Bienen, Insekten, Vögel und Kleintiere an.
Müllsammel-Aktion Müllsammelaktion in Donauwörth Die Plogging-Gruppe des Vereins Transition Town Donauwörth e.V. hat eine Müllsammel-Aktion im März anlässlich des Tages der Mülltrennung organisiert.
Aufforstung Baumpflanzaktion des THG Nördlingen und Forstbetriebs des Fürsten zu Oettingen-Spielberg Das Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen hat sich auf den Weg gemacht, eine Klimaschule zu werden.
Fledermausschutz Der Fledermausschutz im Landkreis Donau-Ries braucht Unterstützung Wenn der Tag endet, beginnt die Zeit der Fledermäuse. Faszinierende Geschöpfe, die mit erstaunlichen Techniken nachts auf Insektenjagd gehen, aber auch besonderen Schutz benötigen.
Innovatives Projekt Grenzebach bei “Woche der Umwelt” in Berlin Grenzebach ist eines von bundesweit 190 ausgewählten Unternehmen, die am 4. und 5. Juni 2024 bei der „Woche der Umwelt“ im Park von Schloss Bellevue in Berlin ausstellen dürfen.
Wasserkraftwerk Vorbereitende Arbeiten an der geplanten Fischaufstiegsanlage am Kraftwerk in Rain Derzeit plant der Kraftwerksbetreiber LEW Wasserkraft den Bau einer Fischaufstiegsanlage am Kraftwerk Rain, um die Durchgängigkeit für Fische am Unteren Lech gemäß der EU-Wasserrahmenrichtlinie wiederherzustellen.
Tierwelt Das Rainer Storchenpaar 2024 Mit Spannung wurde die Rückkehr der Störche am Nest neben der Krippe "Am Rathaus" erwartet. Nach einigen kürzeren "Belegungen" des Horsts hat sich nun seit ca. 2 Wochen ein Paar dauerhaft eingerichtet.