Donauwörther Gymnasium 100 Bäume für den Auwald an der Donau Das Projekt-Seminar Geographie des Gymnasiums Donauwörth möchte mit ihrer Baumpflanzaktion einen Beitrag zur Renaturierung der Gewässerufer im Landkreis Donau-Ries leisten.
Diskussionen Hegegemeinschaftsversammlungen 2024 Die Hegegemeinschaften im südlichen Landkreis Donau-Ries kommen derzeit zu ihren jährlichen „Hegegemeinschaftsversammlungen“ zusammen.
Aktionstag Die „Earth Hour 2024“ im Landkreis „Earth Hour – Deine Stunde für die Erde!“ Unter diesem Motto ruft der WWF dazu auf, am 23. März von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr die Lichter auszuschalten. Auch die Stadt Wemding nimmt in diesem Jahr teil.
Umwelt 100 Bäume gepflanzt! "Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärken" Die Wirtschaftsjunioren Donau-Ries und die Fürst Wallerstein Forstbetriebe setzen sich für den Klimaschutz ein und pflanzen im Rahmen der "100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries"-Aktion 100 Bäume in Fremdingen.
Flora und Fauna Bund Naturschutz pflanzt in Oberndorf 330 Meter Hecke In der Feldflur der Gemeinde Oberndorf wurden vom BN kürzlich zwei lange Hecken auf Ackerflächen nördlich und südlich der Gemeinde gepflanzt. Die Eigentümerin Marianne Kränzler hatte dem BN das großzügige Angebot gemacht
Mülltrennung Tipps vom AWV zum Welttag des Recyclings am 18. März Zum Welt-Recycling-Tag gibt der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Nordschwaben einige Tipps zur richtigen Entsorgung von Verpackungen.
Tierschutz Gemeinsam für den Wiesenbrüterschutz: Verantwortung während der Brut- und Setzzeit Die Frühlingssonne lässt die Natur erwachen und mit ihr beginnt auch die Brut- und Setzzeit vieler heimischer Vogelarten. Wie wichtig der Schutz von Wiesenbrütern ist und was man dazu beitragen kann.
RiesKraterMuseum Nördlingen Wer ist für das Dino-Sterben verantwortlich? Zwei Naturkatastrophen haben vor 66 Millionen Jahren das Aussterben der Dinosaurier besiegelt. Aufschluss darüber gibt es nun im RiesKraterMuseum in Nördlingen.
Flussbauarbeiten 11.000 Tonnen Kies und Steine sollen Donausohle sichern Ein Spezialschiff ist zurzeit im Bereich des Alten Donauhafens in Donauwörth unterwegs. Es wird für Bauarbeiten an der Flusssohle eingesetzt.
Wertholzversteigerung Premium-Holz aus heimischen Wäldern wurde versteigert Bei der inzwischen 29. Wertholzsubmission in Bopfingen wurden auch in diesem Jahr wieder die schönsten Holzstämme versteigert. Der Forstbetrieb Kaisheim der Bayerischen Staatsforsten hat sich mit wertvollen Hölzern unter
Umwelt Donauwörth: Photovoltaikanlage auf dem Dach der städtischen Kläranlage in Betrieb genommen Seit dieser Woche ist die 52,5 kWp starke Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der städtischen Kläranlage in Donauwörth in Betrieb. Diese Installation markiert einen Fortschritt in der Nutzung erneuerbarer Energiequellen auf
Plogging Gruppe Müllsammelaktion in Donauwörth Am 9. März findet die nächste Müllsammelaktion von Transition Town Donauwörth e.V. statt.
Schule in Bayern Klimawettbewerb an Schulen in Bayern: Jetzt für Energiesparmeister-Titel bewerben Als Schirmherr lädt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck alle Schulen ein, ihr Klimaschutzprojekt beim Energiesparmeister-Wettbewerb einzureichen. Schülerinnen und Schüler aller Schulformen können sich für Geld- und
Bauplanung LEW Wasserkraft plant Neubau einer Fischaufstiegsanlage am Kraftwerk in Rain Am Kraftwerk Rain der Rhein-Main-Donau GmbH laufen derzeit die Planungen für den Bau einer Fischaufstiegsanlage.
Umweltschutz Flursäuberungsaktion des AWV findet im April statt In diesem Jahr findet die Riesenflursäuberung des AWV Nordschwaben „Der AWV räumt auf!“ vom 08. - 20. April statt.