Donauwörth
Ab März wird an Sonn- und Feiertagen um 16:00 Uhr die Familienführung „Donauwörther Geschichte & G’schichtn“ angeboten. Launige Anekdoten aus der reichen Stadtgeschichte gemixt mit einer Wappensuche für Kinder und viel Wissenswertem über die historische Bedeutung der ehemals Freien Reichsstadt.
Weitere Themenführungen im März und April:
• Themenführung „Brunnen- und Skulpturen: Bronze, Stein und Wasser“ am 7., 15. und 23. April um 17:00 Uhr;
• Themenführung „Henker, Hexen, Halsabschneider“ am 11. April um 17:00 Uhr.
Von Mai bis September finden regelmäßig Führungen auf den Turm des Liebfrauenmünsters, Familienführungen, Historische Stadtführungen und wechselnde Themenführungen statt. Treffpunkt ist jeweils die städtische Tourist-Information in der Rathausgasse 1. Weitere Themenführungen und offene Stadtführungen finden sich bei der Tourist-Information unter: www.tourismus-donauwoerth.de
Nördlingen
Von 19. April bis 2. November laden tägliche Stadtführungen um 14:00 Uhr zu einem etwa einstündigen historischen Rundgang durch die mittelalterlichen Straßen und Gassen der ehemals Freien Reichsstadt Nördlingen. Von 15. Mai bis 15. September wird das tägliche Angebot um den abendlichen romantischen Rundgang um 20:30 Uhr ergänzt.
Zudem können eine Reihe von Erlebnis- und Themenführungen gebucht werden. Bei der Gerd-Müller-Führung dreht sich zum Beispiel alles um den herausragenden Fußballer und berühmtesten Sohn Nördlingens. Die Kinderstadtführung rund ums Rathaus erweckt das Mittelalter zum Leben und bei der Führung „Glaubst du an Hexen?“ machen sich die kleinen Besucher*innen auf einen kindgerechten Rundgang zu verschiedenen Schauplätzen der Nördlinger Hexenverfolgung.
Mehr Infos zu den Führungen durch Nördlingen gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Nördlingen unter: www.noerdlingen.de/tourismus
Rain
Offene Stadtführungen bietet die Stadt Rain von April bis Oktober an jedem ersten Sonntag an. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Tilly-Denkmal in Rain. Zusätzlich können Gruppen die Stadtführung „Blumenstadt Rain“ und die Abendführung „Mit Feuer und Flamme“ buchen. Die Kleinen kommen bei der „Kinderrallye“ auf ihre Kosten.
Harburg
Stadtführungen in Harburg sind ganzjährig buchbar. Die Tour führt durch verwinkelte Altstadtgassen und vorbei an Sehenswürdigkeiten wie der Steinernen Brücke und dem Badhaus. Außerdem können eine kulinarische Stadtführung, eine Sonderführung zu Brauereien und Gasthäusern in Harburg und eine Führung entlang des Harburger Märchenwegs gebucht werden.
Oettingen
Die Tourist-Information in Oettingen bietet neben einer Führung durch Oettingens Altstadt auch einen Rundgang mit dem Oettinger Nachtwächter an. Bei der Erlebnisführung mit Verkostung tauchen die Besucher* innen ins Mittelalter ein. Frau Stahl, Oettingens historische Lebküchnerin und Frau des Bürgermeisters, zieht mit den,Teilnehmer*innen durch den historisch geprägten Stadtkern.
Monheim
In Monheim können ganzjährig die beiden Stadtführungen „Verschenkt, verliehen, verpfändet, verkauft … Monheim, Spielball der Mächtigen!“ und der „Stadtspaziergang durch Monheim“ gebucht werden.
Wemding
Öffentliche Stadtführungen finden in Wemding regelmäßig am Samstag um 10:00 Uhr statt. Die nächsten Termine sind am 5. und 19. April. Wer noch mehr entdecken will, kann unter anderem eine historische Stadtführung mit Besichtigung des Folterturmes oder die Kinder- und Familienstadtführung buchen.