Tag der Archive Kommunikation – Von der Depesche bis zum Tweet Am Tag der Archive öffnen deutschlandweit viele Archive ihr Türen. Das Stadtarchiv Donauwörth bietet am 7. März von 10:00 bis 17:00 Uhr eine interaktive Ausstellung sowie Führungen an.
Infoabend THW informiert über ehrenamtliches Engagement Am 3. März informiert das Donauwörther THW über die ehrenamtliche Mitarbeit beim Technischen Hilfswerk.
Bündnis 90/Die Grünen Grüne fahren zum politischen Aschermittwoch nach Biberach Bezirksrat und OB-Kandidat Albert Riedelsheimer lädt zur Fahrt zum politischen Aschermittwoch nach Biberach ein.
Kommunalwahl 2020 Riedelsheimer fordert Hochwasserkonzept Grünen Oberbürgermeisterkandidat Albert Riedelsheimer fordert ein Konzept der Stadt Donauwörth für effektiven Hochwasserschutz.
Unfallflucht Geparktes Auto angefahren Auf einem Donauwörther Parkplatz wurde am Samstag ein Auto angefahren. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort.
Feuerwehreinsatz Hilferufe aus Anwesen Am Samstag, 14.10 Uhr, nahm eine 53-jährige Frau aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Bahnweg in Donauwörth Hilferufe einer weiblichen Person wahr.
Ehrung Erneute Auszeichnung für das Nähteam des Schwäbischwerder Kindertags Im Rahmen der Reise- und Freizeitmesse f.re.e erhielten die Donauwörther Nähdamen des Schwäbischwerder Kindertags die „Medaille für besondere Verdienste um die bayerische Gastlichkeit“.
Weiterbildung Kursprogramm der VHS Donauwörth Die Volkshochschule Donauwörth mit Außenstellen in Rain, Wemding, Monheim, Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Kaisheim und Mertingen präsentiert ihr aktuelles Programm.
CSU Söder kommt doch nicht nach Donauwörth Wegen eines anderen wichtigen Termins, kommt der bayerische Ministerpräsident am 2. März doch nicht nach Donauwörth. Sozialministerin Carolina Trautner wird ihn vertreten.
Trinkwasser Donauwörth Abkochanordnung aufgehoben Die Abkochanordnung für das gesamte Versorgungsgebiet der Stadtwerke Donauwörth ist aufgehoben. Das gaben die Stadtwerke und das Gesundheitsamt des Landratsamtes in einer gemeinsamen Presseerklärung bekannt.
Trinkwasserversorgung Stadt geht von Messfehler aus Ein Fehler bei der Probenentnahme könnte möglicherweise für den letzten bakteriologischen Befund im Donauwörther Trinkwasser verantwortlich sein.
Trinkwasserversorgung Warum muss das Donauwörther Wasser weiter abgekocht werden? In einer einzelne Wasserprobe der letzten Woche wurden doch coliforme Keime nachgewiesen, das teilt das Landratsamt nun mit. Jetzt sind weitere Proben erforderlich.
Interessengemeinschaft Viel Kritik am Hochwasserschutz in Riedlingen Die Interessensgemeinschaft "Rettet die Riedlinger Flur" macht weiter mobil. Bei einem Ortstermin sprachen sich auch die anwesenden Kommunalpolitiker gegen einen Rückhalteraum in Donauwörth aus.
Trinkwasserversorgung Wasser muss weiterhin abgekocht werden Auch bei weiteren Tests konnten keine coliformen Bakterien im Donauwörther Leitungswasser nachgewiesen werden. Die Abkochanordnung hat das Gesundheitsamt aber noch nicht aufgehoben.