Abrissarbeiten am Café Engel haben begonnen Am Dienstagmorgen wurde in der Reichsstraße begonnen, zwei alte Bürgerhäuser einzurüsten. Das Gerüst soll der Absicherung dienen. Der Abriss vom "Café Engel" hat bereits begonnen.
Freies WLAN in Nördlingen - und bald auch in Donauwörth Ein Verein hat sich zum Ziel gesetzt, im ganzen Landkreis freies WLAN anzubieten. In Nördlingen und Wemding gibt es bereits mehrere Freifunkrouter. Als nächstes soll die Donauwörther Reichsstraße mit „Freifunk“
Harburger Kulturherbst: Kartenvorverkauf für Französisch-Deutschen Abend endet vorzeitig Eine kleine Planänderung gibt es beim Harbuger Kulturherbst. Aus organisatorischen Gründen endet der Kartenvorverkauf für den Französisch-Deutschen Abend schon am kommenden Dienstag.
Man lernt nie aus: Lebenslang Lernen an der vhs Im aktuellen blättle dreht sich in unserem Titelthema alles um das Thema Bildung. Wir haben uns den Bildungsstandort Donau-Ries näher angeschaut, vom Kindergarten über die Schule bis hin zum berufsbegleiteten Lernen und
Konzept für IC-Strecke über Donauwörth und Nördlingen im April 2017 Der Chef der Deutschen Bahn hat gestern Nördlingen besucht und Pläne für den Nördlinger Bahnhof und für eine IC-Strecke über Nördlingen und Donauwörth mitgebracht.
Weitere Kritik um geplanten Abriss Stadtrat Gustav Dinger kritisiert den geplanten Abriss des „Wagenknecht-Hauses“ in der Donauwörther Reichsstraße.
Ein Tag am Spielplatz Mit Ausgabe 10 des blättles steht auch schon wieder der Herbst vor der Tür. In dieser schönen Zeit besuchen wir gerne den Spielplatz. Nach 3 Jahren „Mamasein“ verfüge ich ja über eine gewisse
Erneuter Polizeieinsatz auf dem Uhlberg Heute Morgen, gegen 01:15 Uhr, wurden der Polizei-Einsatzzentrale in Augsburg angebliche Schüsse am Uhlberg mitgeteilt. Nach dem Eintreffen von zwei Polizeistreifen aus Donauwörth und Treuchtlingen
Polizeieinsatz auf dem Uhlberg Der Uhlberg mit der Uhlbergkapelle an der Grenze der Landkreise Donau-Ries und Weißenburg-Gunzenhausen übt seit vielen Jahren eine gewisse Anziehungskraft auf Leute aus, die dem okkulten und mystischen
Umverlegung von Flüchtlingen: Landrat will Ehrenamtliche künftig miteinbeziehen Landrat Stefan Rößle will Ehrenamtliche bei der Verlegung von Flüchtlingen künftig miteinbeziehen und verspricht „lösungsorientertes Vorgehen“. Bei einem Gesprächstermin am Donnerstag konnte eine Kompromisslösung
Wenn Flüchtlinge ankommen – und wieder gehen müssen Zur Zeit müssen viele Flüchtlinge im Landkreis ihren Wohnraum verlassen und umziehen, weil Mietverträge aufgelöst werden. Besonders ehrenamtliche Helferkreise kritisieren das und es kommt zu manchem Krisengespräch – im
Grenzebach muss bis zu 70 Stellen abbauen Die Firma Grenzebach hat mit der anhaltend schwachen Nachfrage im Bereich Glas-Produktionsanlagen zu kämpfen. Das wirkt sich auf den Standort Hamlar aus. Die Firma plant dort bis zu 70 Mitarbeiter zu entlassen.
Bürgerhaus in der Reichsstraße soll abgerissen werden – trotz Kritik Das „Wagenknechthaus“, ein altes Bürgerhaus in der Donauwörther Reichsstraße soll abgerissen werden. Die Stadt Donauwörth hat die Gehnehmigung für den Abriss bereits erteilt, das Landesamt für Denkmalpflege spricht von
Luzerne - Eine Alternative zum Silomais? Luzerne ist die älteste zur Futtergewinnung angebaute Kulturpflanze und wird auch als „Königin der Futterpflanzen“ bezeichnet. Als Alternativen für den Silomais kann sie durchaus in unserer Region mithalten. Grund genug
Rieskrater pädagogisch Teil 3: Die Geotope des Rieskraters Im aktuellen blättle könnt ihr den 5. Teil unseres Jahresthemas "Rieskrater" lesen. Dieses Mal dreht sich alles um den Lernort Rieskrater. Wir haben daraus für euch eine Online Wochenserie gemacht. Im dritten Teil stelle