Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Geldscheine
    Förderprogramm

    Landkreis Donau-Ries profitiert von Sonderfonds "Innenstädte beleben"

    Das Bayerische Städtebauförderungsprogramm unterstützt mit dem Sonderfonds „Innenstädte beleben“ insgesamt 279 Städte und Gemeinden - sechs davon kommen aus dem Donau-Ries. Insgesamt fließen über 2,3 Millionen Euro

    Auf dem Bild sind Oberbürgermeister David Wittner, Claudia Angel, Leitung Kindertagesstätte an der Nördlinger Mauer, Dekan Gerhard Wolfermann, MdL Gudrun Brendel-Fischer und MdL Wolfgang Fackler zu sehen
    Integration

    Projekt "Zweisprachige Bücherbox" in Nördlingen vorgestellt

    In der Nördlinger Kindertagesstätte an der Deininger Mauer wurde am Montag das Projekt "Zweisprachige Bücherbox" vorgestellt.

    MdL Wolfgang Fackler besuchte Schäferin Simone Prinzing (rechts) auf dem Bock in Harburg. Mit dabei war auch Linda Raab (Schriftführerin Arbeitsgemeinschaft „Schäfereien Landkreis Donau-Ries und Umgebung“).
    Arbeitskreis

    Schäfer im Landkreis sorgen sich um Zukunft

    Der neu gegründete Arbeitskreis "Schäfereien Landkreis Donau-Ries und Umgebung" hat MdL Wolfgang Fackler (CSU) eingeladen um mit ihm die Zukunft der Haupterwerbs-Schäfer im Landkreis zu diskutieren.

    Auf dem Bild zu sehen sind Manuel und Marco Pulci, Tobias Eska, Wolfgang Stolz, Elisabeth Trüdinger, Wolfgang Fackler und Bernd Spielberger.
    Junge Union Harburg

    Politische Radeltour mit Wolfgang Fackler

    Am Sonntag, den 13.06.2021 trafen sich Mitglieder der Jungen Union Harburg und des CSU- Ortsverbandes bei Kaiserwetter zur gemeinsamen Stadtradeltour mit dem Landtagsabgeordneten Wolfgang Fackler.

    Radwege Wemding
    Radwegekonzept

    Wemdinger Radverkehr soll noch besser werden

    Bei einer gemeinsamen Radtour loteten Wemdings Bürgermeister Dr. Martin Drexler und MdL Wolfgang Fackler die Möglichkeiten für Wemdings Radverkehr aus.

    Geldscheine
    Hochbauförderung

    MdL Fackler: 7,2 Millionen Euro für Schulen und KiTas

    MdL Wolfgang Fackler freut sich über die hohe Summe, die Städte und Kommunen im Landkreis Donau-Ries vom Freistaat Bayern für Hochbaumaßnahmen zur Verfügung gestellt bekommen.

    Feuerwehr
    Internationaler Tag der Feuerwehr

    2020 flossen 600.000 Euro in das kommunale Feuerwehrwesen

    Im vergangenen Jahr stellte der Freistaat den Donau-Rieser Feuerwehren 600.000 Euro Fördergeld zur Verfügung.

    Kerzen
    Bayerischer Landtag

    Gemeinsamer Trauerakt für Opfer des Corona-Virus

    Am 23. März findet im Bayerischen Landtag ein Trauerakt in Gedenken an die Verstorbenen durch den Corona-Virus statt. Dabei besteht auch die Möglichkeit, dass sich bis 18. März Angehörige aus dem Landkreis einbringen.

    Fackler, Mandlik, Schleier und Hörmann mit Kinderbuch in Sebastian-Franck-Grundschule
    Entschädigung

    Kinderbuch des Landtags für die Sebastian-Franck-Grundschule

    Auf Anregung von Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat der Bayerische Landtag ein Buch für Kinder im Alter ab circa neun Jahren herausgebracht. 40 Bücher hat MdL Wolfgang Fackler jetzt der Sebastian-Franck-Grundschule in

    Kinder schreiben
    MdL Wolfgang Fackler

    CO2-Messgeräte für Klassenzimmer

    MdL Fackler steht hinter dem Ziel und dem klaren Bekenntnis der Bayerischen Staatsregierung, die Schulen auch während des „Lockdown light“ so lange wie möglich offen zu halten. Er bringt deshalb so genannte CO2-Ampeln

    Haus bauen
    MdL Wolfgang Fackler

    Wohngebiet "Ziegelanger II" nimmt wichtige Hürde

    Das Wohngebiet „Ziegelanger II“ in Kaisheim hat eine weitere wichtige Hürde genommen. Die Wohnungsfürsorgestelle des Landesamtes für Finanzen und das Finanzministerium haben nämlich festgestellt, dass kein Bedarf an

    Das Foto zeigt (von links) OB David Wittner, MdL Wolfgang Fackler und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber beim Gespräch im Bayerischen Landtag
    AELF Nördlingen

    Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bleibt erhalten

    Das Gespräch zwischen der Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Michaela Kaniber und dem Nördlinger Oberbürgermeister David Wittner hatte der CSU-Stimmkreisabgeordnete Wolfgang Fackler auf Anregung

    Vier Männer stehen im Wald
    Waldbegang

    MdL Fackler besucht Bayerische Staatsforsten Kaisheim

    Der Klimawandel geht auch an den bayerischen Wäldern nicht spurlos vorüber. „Die Bayerischen Staatsforsten machen deshalb mit viel Energie die Wälder von heute fit für die Herausforderungen von morgen", so MdL Fackler.

    Moped vor grauer Wand
    Verkehr

    MdL Fackler über den Mopedführerschein mit 15 Jahren

    Der Mopedführerschein (Klasse AM) kann in Bayern voraussichtlich ab Herbst nach einer Einzelfallprüfung durch die Fahrerlaubnisbehörden bereits mit 15 Jahren gemacht werden.

    Das Stiftungskrankenhaus in Nördlingen.
    Landtag

    Fünf Behandlungsplätze mehr für Krankenhaus Nördlingen

    Die Krankenhaus-Versorgung in Bayern wird weiter ausgebaut und davon profitiert auch das Stiftungskrankenhaus in Nördlingen.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Aktuelle Seite 4
    • Page 5
    • Page 6
    • Page 7
    • Page 8
    • Page 9
    • …
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten