Umzug in den Bahnhof verzögert sich Schon seit geraumer Zeit steht fest, dass die Nördlinger Außenstellen des Landratsamtes Donau-Ries in das Bahnhofsgebäude in Nördlingen umziehen werden. Aus verschiedenen Gründen verzögerten sich jedoch die
Almarin: Kreistag spricht sich für Machbarkeitsstudie aus Die Mitglieder des Kreistages haben in der heutigen Sitzung die Arbeitsgruppe "Almarin" einstimmig befürwortet und haben die Unterstützung der Landkreisverwaltung zugesichert. Der nächste Schritt in Richtung
Streuobstlehrpfad zwischen Amerdingen und Aufhausen Noch vor 200 Jahren gab es allein in Bayern über 1.500 verschiedene Apfel- und Birnensorten. Sukzessive sind diese Sorten aus unserer Kulturlandschaft verschwunden und zum Teil unwiederbringlich verloren gegangen.
LIFE+ Natur-Projekt „Heide-Allianz“ Das von der EU geförderte LIFE Projekt „Heide-Allianz“ geht auf die Zielgerade. Im September 2018 werden alle geplanten Maßnahmen wie Flächenankauf, Pflege, Untersuchungen und Öffentlichkeitsarbeit abgeschlossen sein
Erfolgreicher Abschluss des Qualifizierungskurses 2018 zur Kindertagespflege Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen, sind Tagesmütter und -väter für viele Eltern ein fester Bestandteil im Alltag geworden. Aus diesem Grund wurde der Ausbau der
Taglieber Holzbau: Eine Schule in Sierra Leone Durch Spenden baut der Landkreis mehrere Schulen in Afrika. Das Ziel, das gesteckt wurde, nämlich zehn Schulen zu bauen, wurde schon im letzten Jahr erreicht. Am vergangenen Freitag konnte nun auch die Firma Taglieber
Diskussion um Abschaffung der Straßenausbaubeiträge Neben Neuwahlen stand bei der Mitgliederversammlung der CSU-Arbeitsgemeinschaft „Kommunalpolitische Vereinigung“ (KPV) Donau-Ries die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge im Mittelpunkt. Der Kreisvorsitzende Jürgen Raab
LIFE-Projekt Heide-Allianz Kürzlich fand die letzte Sitzung der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) des LIFE Projektes "Heide-Allianz: Biologische Vielfalt und Biotopverbund im Nördlinger Ries und Wörnitztal" statt. Die PAG ist ein wichtiges
Aus dem Dornröschenschlaf erwacht Dem alten Bahnhof in Tapfheim wurde wieder neues Leben eingehaucht. Inhaberin Rita Failer konnte am vergangenen Freitag die Eröffnung ihres "Schmuckstückes" feiern.
Impfschutz im Landkreis Die Gesundheitsregion plus Donau-Ries lädt zu einem Vortrag und zur Diskussion zum Thema „Impfungen kritisch hinterfragt“ am Mittwoch, den 16. Mai um 19:30 in den Stadtsaal ein.
Familienpakt Bayern: Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern Ministerialdirektor Michael Höhenberger und Landrat Stefan Rößle konnten in einer feierlichen Veranstaltung am vergangenen Mittwoch 19 Unternehmen und Behörden als neue Mitglieder im Familienpakt Bayern begrüßen.
Arbeitsprogramm für 2018 beschlossen Nach einem erfolgreichen ersten Jahr seines Bestehens führte der Landschaftspflegeverband Donau-Ries e.V. seine zweite Mitgliederversammlung im Wirtshaus zum Kratzhof in Harburg durch.
Kultusminister Bernd Sibler besucht Direktorentagung Der neue Staatsminister für Bildung und Kultus, Bernd Sibler, besuchte anlässlich der Direktorentagung der schwäbischen Realschulen das Landratsamt Donau-Ries.
Stadt Harburg ehrt verdiente Feuerwehrmänner In Anwesenheit von Landrat Stefan Rößle, Kreisbrandinspektor Heinz Mayr, Kreisbrandrat Rainer Häfele und Feuerwehrreferent Armin Huber wurden durch die Stadt Harburg bei einem zentralen Ehrungsabend Feuerwehrmänner aus
Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Sparkasse In einer Bilanzpräsentation am vergangenen Dienstag konnte die Sparkasse Donauwörth auf stabile Ergebnisse im Jahr 2017 zurückblicken. Vorstandsvorsitzender Johann Natzer und Vorstandsmitglied Michael Scholz stellten die